SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(226.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43311

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reform der sowjetischen Gewerkschaften in Rußland: ein schwerer, aber nicht hoffnungsloser Fall

Reform of the Soviet trade unions in Russia: difficult, but not a hopeless case
[Forschungsbericht]

Hoffer, Frank

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Der Aufbau eigenständiger und durchsetzungsfähiger Gewerkschaften ist für den Aufbau einer effektiven, sozial gerechten und demokratischen Gesellschaft unerläßlich. ob die russischen Gewerkschaften diese Herausforderung bewältigen, ist angesichts der sowjetischen Erblast trotz erheblicher Veränderu... mehr

'Der Aufbau eigenständiger und durchsetzungsfähiger Gewerkschaften ist für den Aufbau einer effektiven, sozial gerechten und demokratischen Gesellschaft unerläßlich. ob die russischen Gewerkschaften diese Herausforderung bewältigen, ist angesichts der sowjetischen Erblast trotz erheblicher Veränderungen in den letzten Jahren eine offene Frage. Ausgehend von der Gewerkschaftssituation in der Endphase der Sowjetunion werden in diesem Papier folgende Fragen behandelt: 1. Wie haben die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Umbrüche die Entwicklung der Gewerkschaften in Rußland beeinflußt? 2. In welchem Maße konnten die Gewerkschaften selbst den Umbruchprozeß mitgestalten? 3. Welche Aussichten haben die Gewerkschaften in der näheren Zukunft?' (Autorenreferat)... weniger


'Establishing independent and assertive trade unions is imperative for organizing an effective, socially just and democratic society. Despite considerable changes in recent years, the question is still open as to whether Russian trade unions will meet this challenge in view of the burden of the Sovi... mehr

'Establishing independent and assertive trade unions is imperative for organizing an effective, socially just and democratic society. Despite considerable changes in recent years, the question is still open as to whether Russian trade unions will meet this challenge in view of the burden of the Soviet legacy. The following questions will be treated in this paper, starting with the trade unions' situation in the final phase of the Soviet Union: 1. How have political, economic, social and cultural upheavals influenced the development of trade unions in Russia? 2. To what extent were trade unions themselves able to participate in shaping the process of upheaval? 3. What kinds of prospects do the trade unions have in the near future?' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsbeziehungen; Transformation; Russland; Entwicklung; ökonomische Entwicklung; Arbeitsbedingungen; postsozialistisches Land; UdSSR; sozioökonomische Entwicklung; soziale Entwicklung; politische Entwicklung; Reform; Zukunft; Demokratisierung; soziale Frage; UdSSR-Nachfolgestaat; Gewerkschaft

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Sozialpolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Innere Organisation von Institutionen/Organisationen; Status und Rolle; Wirtschaftsreformen; Systemtransformation; Sowjetunion

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 1-1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.