SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(179.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43177

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußlands Südostasienpolitik

Russia's Southeast Asian policy
[Forschungsbericht]

Will, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Die Länder Südostasiens haben in den vergangenen Jahrzehnten die 1967 gegründete 'Association of Southeast Asian Nations' (ASEAN) zu einem international anerkannten Modell regionaler Zusammenarbeit und zu einem eigenständigen Akteur der Weltpolitik entwickelt. Die ASEAN ist damit ein wichtiger Baus... mehr

'Die Länder Südostasiens haben in den vergangenen Jahrzehnten die 1967 gegründete 'Association of Southeast Asian Nations' (ASEAN) zu einem international anerkannten Modell regionaler Zusammenarbeit und zu einem eigenständigen Akteur der Weltpolitik entwickelt. Die ASEAN ist damit ein wichtiger Baustein für jene multipolare Weltordnung geworden, welche die russische Außenpolitik nach Kräften zu fördern sucht. In dem vorliegenden Bericht soll versucht werden, den Stellenwert Südostasiens in der außenpolitischen Strategie Rußlands und Rußlands Interessen in dieser Region näher zu bestimmen. In einem zweiten Schritt wird untersucht, welche konkreten Mittel und Instrumente Rußland zur Verfügung stehen, um diese Interessen umzusetzen, und welche Ergebnisse bislang erzielt werden konnten. Der Bericht basiert vorwiegend auf der Auswertung regierungsamtlicher Stellungnahmen sowie publizistischer Kommentare aus Rußland und den Ländern Südostasiens. Artikel internationaler Zeitungen und Zeitschriften sowie Gespräche mit indonesischen und vietnamesischen Politikwissenschaftlern wurden als Hintergrundinformationen herangezogen.' (Autorenreferat)... weniger


'In the past few decades the countries of Southeast Asia have made the 'Association of Southeast Asian Nations' (ASEAN), founded in 1967, into an internationally recognised model of regional co-operation and an independent player in the world arena. ASEAN thus constitutes an important element in the... mehr

'In the past few decades the countries of Southeast Asia have made the 'Association of Southeast Asian Nations' (ASEAN), founded in 1967, into an internationally recognised model of regional co-operation and an independent player in the world arena. ASEAN thus constitutes an important element in the multi-polar world order that Russia is doing its best to promote. The present report will attempt to define more precisely the importance of Southeast Asia in Russia's foreign policy strategy and to identify Russian interests in this region. This will be followed by an examination of the foreign policy instruments Russia has at its disposal to assert these interests and how successful it has been in this endeavour to date. The report is based chiefly on an analysis of official government statements from the region as well as press commentaries from Russia and Southeast Asia Background information was provided by articles from international newspapers and periodicals as well as by conversations with Indonesian and Vietnamese political scientists.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Akteur; Politologe; Japan; ASEAN; Nordamerika; Vietnam; politische Beziehungen; Interesse; Südostasien; Indonesien; USA; Entwicklungsland; Außenpolitik; Wirtschaft; Weltpolitik; Rüstung; Russland; Regierung; China; Asien; postsozialistisches Land; Ostasien; Sicherheitspolitik; Weltordnung; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Regionale Außenpolitik einzelner Staaten; Außenpolitische Interessen; Außenpolitische Strategie; Multipolares internationales System; Außenwirtschaftliche Interessen; Association of Southeast Asian Nations; ASEAN-Länder; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
33 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 40-1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.