SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(471.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-430611

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Islamistische Terrorgruppen in Nordafrika: trotz Bekämpfung immer mehr präsent

[working paper]

Mattes, Hanspeter

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Abstract

Am 16. Februar 2015 zeigte die islamistische Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) in einem Video die Enthauptung von 21 koptischen Arbeitsmigranten aus Ägypten, die zuvor in der zentrallibyschen Region Sirt entführt worden waren. Dringlicher denn je belegt dieser Vorfall, dass die nordafrikanischen... view more

Am 16. Februar 2015 zeigte die islamistische Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) in einem Video die Enthauptung von 21 koptischen Arbeitsmigranten aus Ägypten, die zuvor in der zentrallibyschen Region Sirt entführt worden waren. Dringlicher denn je belegt dieser Vorfall, dass die nordafrikanischen Staaten ihre Maßnahmen gegen den Jihadismus verstärken müssen. Die Terrorgruppe IS ist zwar die jüngste, aber längst nicht einzige Gruppe, die in Nordafrika bewaffnet für eine islamistische Gesellschaftsordnung kämpft. Seit 2011 breiten sich dort gewaltbereite islamistische Gruppen aus: Im tunesischen Jebel Chaambi sind jihadistische Gruppen aktiv, im September 2014 ermordete der algerische IS-Ableger Jund al-Khilafa den französischen Bergführer Gourdel, und in Libyen expandiert der "Islamische Staat". Gewaltbereite islamistische Gruppen stellen in allen Maghreb-Staaten seit den 1990er Jahren eine Herausforderung dar, auf die die Staatsführungen je nach ideologischer Ausrichtung und Kontext unterschiedlich reagierten: mal mit massiver Repression gegen bewaffnete Aufständische (wie in Algerien, Libyen in den 1990er Jahren), mal mit Komplizenschaft wie die Ennahda-Regierung in Tunesien 2012-2014. Die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung gewalttätiger Islamisten sind unter dem Eindruck der massiven Rekrutierung von Kämpfern für den IS in Syrien und Irak und von IS-Gewaltakten in Nordafrika signifikant ausgeweitet worden. Neben rein sicherheitspolitischen Maßnahmen gab es gesetzgeberische und religionspolitische Initiativen. Allerdings muss der bislang dominierende sicherheitspolitische Ansatz zwingend durch entwicklungs- und arbeitsmarktpolitische Reformen ergänzt werden, um eine langfristige Deradikalisierung zu ermöglichen. Diese bilden bislang das schwächste Glied in der Kette der Bekämpfungsmaßnahmen. Die Aktivitäten der gewaltbereiten islamistischen Gruppen belasten und verzögern die politischen Transformationsprozesse in Nordafrika oder unterbinden sie sogar wie im Fall Libyen.... view less

Keywords
Libya; Maghreb region; North Africa; terrorism; islamism; fight against terrorism; security policy; religious policy

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Islamischer Staat; Jihadismus

Document language
German

Publication Year
2015

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Nahost, 2

ISSN
1862-3611

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.