SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(183.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42851

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einschätzungen der Reformen in der UdSSR und Rußland durch deutsche Experten: von der romantischen Perestrojka bis zur krisenhaften Systemtransformation

Assessment of the reforms in the USSR and Russia by German experts: from romatic Perestroika to crisis-ridden systemic transformation
[Forschungsbericht]

Gutnik, Wladimir

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Die in Rußland häufig unterschätzten Verdienste der deutschen ökonomischen 'Sowjetologie' und Komparativistik bestehen vor allem in folgendem: Erstens analysieren diese Wissenschaftsbereiche in der sowjetischen Periode die realen Fehler des Wirtschaftsmechanismus und kamen bereits aus diesem Grund ... mehr

'Die in Rußland häufig unterschätzten Verdienste der deutschen ökonomischen 'Sowjetologie' und Komparativistik bestehen vor allem in folgendem: Erstens analysieren diese Wissenschaftsbereiche in der sowjetischen Periode die realen Fehler des Wirtschaftsmechanismus und kamen bereits aus diesem Grund zu dem Schluß, daß das System insgesamt ineffizient sei. Zweitens hoben sie die Komplexität des Wandels, die unbedingte Ergänzung der 'makroökonomischen Stabilisierung' durch institutionelle Umgestaltungen hervor. Die Arbeiten deutscher Experten können dazu beitragen, daß die russischen Reformer ihre nachlässige Haltung gegenüber den institutionellen Aspekten der Transformation ändern. Dies ist einer der Hauptgedanken der vorliegenden Untersuchung, die auf der Basis von Veröffentlichungen vor allem von Wissenschaftlern des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, und der Universität München und Marburg sowie auch von zahlreichen Gesprächen des Autors mit deutschen Ökonomen in den Jahren 1987-1996 erfolgte.' (Autorenreferat)... weniger


'The achivements of German economic 'Sovietology' and comparative studies, frequently underrated in Russia, are above all the following: firstly, during the Soviet era, these fields of study analysed the material flaws in the economic mechanism and, by virtue of just that analysis, came to the concl... mehr

'The achivements of German economic 'Sovietology' and comparative studies, frequently underrated in Russia, are above all the following: firstly, during the Soviet era, these fields of study analysed the material flaws in the economic mechanism and, by virtue of just that analysis, came to the conclusion that the system as a whole was inefficient. Secondly, they highlighted the complexity of change, the essential importance of complementing 'macro-economic stabilisation' by institutional restructuring. The findings of German experts can help induce Russian reformers to change their lax attitudes towards the institutional aspects for transformation. This is one of the keynotes of the present study, which the author conducted on the basis of pertinent publications, mostly by scholars at the Federal Institute for East European and International Studies (BIOst), Cologne, and at the universities of Munich and Marburg, and of his own numerous talks with German economists during the period 1987-1996.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsreform; Transformation; Russland; Marktwirtschaft; Wirtschaftsordnung; Entwicklung; postsozialistisches Land; UdSSR; Ordnungspolitik; Planwirtschaft; Evaluation; Maßnahme; UdSSR-Nachfolgestaat; sozialistischer Staat

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Sowjetunion; Russische Föderation; Wirtschaftliche Ordnungspolitik; Wirtschaftsreformen; Wirtschaftsstruktureller Wandel; Systemtransformation; Experten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 8-1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.