SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(85.85 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42781

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das europäische System nach dem Ende des Kalten Krieges

The European system in the Post-Cold War Era
[Forschungsbericht]

Wettig, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Das Thema des vorliegenden Berichts sind die veränderten Strukturen, die das internationale System Europas nach der weltpolitischen Wende der Jahre 1989-91 kennzeichnen. In einem ersten Hauptteil werden Merkmale formuliert, anhand deren sich ein internationales System definieren läßt. Die folgenden... mehr

'Das Thema des vorliegenden Berichts sind die veränderten Strukturen, die das internationale System Europas nach der weltpolitischen Wende der Jahre 1989-91 kennzeichnen. In einem ersten Hauptteil werden Merkmale formuliert, anhand deren sich ein internationales System definieren läßt. Die folgenden Ausführungen charakterisieren auf der damit gewonnenen Basis grundlegende Elemente des europäischen Systems, das sich seit Anfang der neunziger Jahre herausgebildet hat.' (Autorenreferat)... weniger


'The structural changes in the system of international relations in Europe after the reversal of world politics of 1989-91 are the subject of this report. In its first main part, criteria for defining a system of international relations are formulated. These are then used to outline fundamental elem... mehr

'The structural changes in the system of international relations in Europe after the reversal of world politics of 1989-91 are the subject of this report. In its first main part, criteria for defining a system of international relations are formulated. These are then used to outline fundamental elements of the European system that has emerged since the beginning of the 1990s. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales System; Sicherheitspolitik; internationale Sicherheit; Europa; Ost-West-Beziehungen; Europapolitik; internationale Beziehungen

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Regionales internationales System; Struktur des internationalen Systems; Strukturveränderungen im internationalen System; Wissenschaftlich-theoretische Analyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 1-1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.