SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(435.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-427886

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Vergabe von DOI-Namen für Sozial- und Wirtschaftsdaten: Serviceleistungen der Registrierungsagentur da|ra

[Arbeitspapier]

Hausstein, Brigitte

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

"Das GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und das ZBW Leibniz- Informationszentrum für Wirtschaftswissenschaften betreiben in Kooperation mit DataCite, der internationalen Initiative zur Verbesserung des Zugangs zu Forschungsdaten, einen DOI-Registrierungsservice für Sozial- und Wirtschaf... mehr

"Das GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und das ZBW Leibniz- Informationszentrum für Wirtschaftswissenschaften betreiben in Kooperation mit DataCite, der internationalen Initiative zur Verbesserung des Zugangs zu Forschungsdaten, einen DOI-Registrierungsservice für Sozial- und Wirtschaftsdaten. Mit dieser Infrastruktur wird eine wichtige Voraussetzung für eine dauerhafte Identifizierung, Sicherung, Lokalisierung und schließlich eine verlässliche Zitierbarkeit von Forschungsdaten aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften geschaffen. Um die technischen und organisatorischen Lösungen für die Vergabe von DOINamen zu testen, führte GESIS 2010 ein Pilotprojekt für die Registrierung von sozialwissenschaftlichen Daten durch. Inzwischen sind 5200 Studien registriert und mehr als 7000 Metadatensätze in das Informationssystem aufgenommen worden. Dieser Beitrag beschreibt die technische und organisatorische Implementierung der Registrierungsagentur da|ra und zeigt, wie in der Etablierungsphase des Projektes das bereits existierende DOI-Registrierungssystem ab 2012 auch für wirtschaftswissenschaftliche Forschungsdaten genutzt werden kann." [Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Dokumentationssystem; Archiv; Datenzugang; Sozialdaten; Datendokumentation; Informationsmanagement

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Methode
praktisch-informativ

Freie Schlagwörter
DOI; Digital Object Identifier; da|ra

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
13 S.

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 193

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.