SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(110.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-427452

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ölpreisbaisse - Konsequenzen für Wirtschaft, Geopolitik und Energiewende

[Kurzbericht]

Hilpert, Hanns Günther
Westphal, Kirsten

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Seit Mitte vergangenen Jahres hat sich der Rohölpreis zeitweise mehr als halbiert. Ein solcher Preisverfall innerhalb nur eines halben Jahres ist extrem. Das heute Erstaunliche und Präzedenzlose ist, dass der Ölpreis derart drastisch sinkt, obwohl die wichtigen traditionellen Förderregionen des Mitt... mehr

Seit Mitte vergangenen Jahres hat sich der Rohölpreis zeitweise mehr als halbiert. Ein solcher Preisverfall innerhalb nur eines halben Jahres ist extrem. Das heute Erstaunliche und Präzedenzlose ist, dass der Ölpreis derart drastisch sinkt, obwohl die wichtigen traditionellen Förderregionen des Mittleren Ostens und Russland in geopolitischen Krisen stecken. Momentan herrscht Wettbewerb im Markt und das Angebot übersteigt die Nachfrage. Den Ölverbrauchern beschert der Preissturz unerwartete Windfall-Gewinne, den Ölproduzenten kräftige Einnahmeausfälle. Unklar ist, wie lange die Niedrigpreisphase anhalten und ob sie möglicherweise gar ein Comeback der fossilen Energieträger auslösen wird. Führen die heute bei niedrigen Preisen unterlassenen Investitionen mittelfristig zu neuen Preisschüben und Angebotslücken? Verstärken sich die geopolitischen Verwerfungen noch und verlangsamt sich die Energiewende? (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erdöl; Preis; Preispolitik; Marktpreis; Geopolitik; Energiepolitik

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 32/2015

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.