SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(524.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-426517

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Assistive Technologien für ältere Menschen: Nutzen für EndanwenderInnen und Herausforderungen im Einsatz

[Zeitschriftenartikel]

Moser-Siegmeth, Verena
Hofer, Kathrin

Abstract

Ältere Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, betreut werden sie dabei noch hauptsächlich von ihren Angehörigen. Das familiäre Pflegepotenzial geht zunehmend verloren und professionelle Pflegekräfte werden verstärkt gefordert. Aufgrund fehlender Resso... mehr

Ältere Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, betreut werden sie dabei noch hauptsächlich von ihren Angehörigen. Das familiäre Pflegepotenzial geht zunehmend verloren und professionelle Pflegekräfte werden verstärkt gefordert. Aufgrund fehlender Ressourcen in der Pflege- und Betreuungslandschaft ist jedoch ein Engpass zu erwarten. Hier haben assistive Technologien die Chance unterstützend zu wirken, sowohl für die ältere Bevölkerung als auch für die Betreuungspersonen. Die Verwendung technologischer Produkte lässt jedoch auch ethische Fragestellungen zutage treten, die wissenschaftlich aufgearbeitet werden müssen.... weniger


The sector of elder care is characterized by an increasing demand and decreasing supply. In the qualified and professional care sector, this decreasing supply is discussed as a »shortage of nurses« and is explained by referring to the low attractiveness of professions related to elder care, but also... mehr

The sector of elder care is characterized by an increasing demand and decreasing supply. In the qualified and professional care sector, this decreasing supply is discussed as a »shortage of nurses« and is explained by referring to the low attractiveness of professions related to elder care, but also by poor employment conditions in these occupations. The article analyses the area of professional, qualified long-term care from a social-sciences-based perspective. Against the background of different concepts of care employment, conditions of professional care workers are analysed, referring to qualitative interviews. The aim is to contribute to the development and discussion of concepts that may help to overcome the low valuation of care work. Additionally, further inputs for intensifying the discourse on care quality are being made.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Medizintechnik; Pflegebedürftigkeit; alter Mensch; Gesundheitswesen; Pflegepersonal; Österreich; Altenpflege; häusliche Pflege; Altern; Pflegeperson; ambulante Versorgung; Arbeitsbedingungen

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 57-72

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 53 (2013) 1

Heftthema
Altenpflege in der Praxis

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.