SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(342.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42560

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Islam in Rußland

Islam in Russia
[Forschungsbericht]

Halbach, Uwe

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'In der Russischen Föderation bildet der Islam die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft nach der russisch-orthodoxen Kirche. Prognosen über die Bevölkerungsentwicklung im 21. Jahrhundert gehen davon aus, daß die muslimische Komponente bei gleichzeitiger Abnahme der russischen noch an Gewicht gewinnen wi... mehr

'In der Russischen Föderation bildet der Islam die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft nach der russisch-orthodoxen Kirche. Prognosen über die Bevölkerungsentwicklung im 21. Jahrhundert gehen davon aus, daß die muslimische Komponente bei gleichzeitiger Abnahme der russischen noch an Gewicht gewinnen wird. In Rußland selber weist man darauf hin, daß heute dort mehr 'Muslime' leben als im Ursprungsland des Islam, in Saudi-Arabien, und in manchen anderen arabischen Staaten. Allerdings ist die Zahl der 'rußländischen Muslime' ebenso wie der Terminus 'Muslim' selber unbestimmt. Angaben schwanken zwischen 8,5 und 21 Mio. Der Terminus 'Muslim' ist eher ethnisch als religiös determiniert und umfaßt viele Angehörige islamischer Nationalitäten (Tataren, Baschkiren, Kaukasier), die sich persönlich nur bedingt als 'Gläubige' identifizieren würden. Dennoch vollzieht sich in Rußland seit 1990 eine sichtbare Wiedergeburt islamischer Gemeinden und Institutionen.' (Autorenreferat)... weniger


'In the Russian Federation Islam forms the second-largest religious community after the Russian Orthodox Church. Demographic prognoses for the twenty-first century expect the Muslim component in Russia to gain in weight as the Russian population decreases. It was been pointed out that there are more... mehr

'In the Russian Federation Islam forms the second-largest religious community after the Russian Orthodox Church. Demographic prognoses for the twenty-first century expect the Muslim component in Russia to gain in weight as the Russian population decreases. It was been pointed out that there are more 'Muslims' in Russia than in Saudi Arabia, Islam's country of origin, and more than in some other Arab countries. However, the actual number of 'Muslims' in Russia is indeterminate just as the term 'Muslim' itself is vague. Figures range between 8.5 and 21 million. The term 'Muslim' tends to be used in an ethnic rather than in a religious sense and encompasses many members of traditionally Muslim nationalities (Tatars, Bashkirs, Caucasians) who would only to a limited extent describe themselves as believers. Nevertheless, since 1990 there has been a clear revival of Islamic communities and institutions in Russia.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
ethnische Gruppe; religiöse Gruppe; Russland; Islam; Minderheit; politische Bewegung; Fundamentalismus; Religion; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; Region

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Migration
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Erneuerungsbewegung; Religiöse Bevölkerungsgruppe; Muslime; Politisch-gesellschaftliches Verhalten; Entwicklungsperspektive und -tendenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
40 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 34-1996

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.