SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.155 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-425648

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die zentrale Bedeutung von Erwerbarbeit als Hindernis für alternative Formen der Vergemeinschaftung

The central importance of gainful work as an obstacle to alternative forms of communitization
[Zeitschriftenartikel]

Englert, Kathrin
Grimm, Natalie
Sondermann, Ariadne

Abstract

Anhand von umfangreichem Datenmaterial aus verschiedenen, eigenen, qualitativen Forschungsprojekten zu Erwerbslosigkeit und Prekarisierungsprozessen wird in dem Beitrag gezeigt, dass es äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich ist, Orientierungen, Handlungsstrategien und Formen der Vergemeinschaftung... mehr

Anhand von umfangreichem Datenmaterial aus verschiedenen, eigenen, qualitativen Forschungsprojekten zu Erwerbslosigkeit und Prekarisierungsprozessen wird in dem Beitrag gezeigt, dass es äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich ist, Orientierungen, Handlungsstrategien und Formen der Vergemeinschaftung oder Solidarisierung zu finden, die eine Alternative zur zentralen gesellschaftlichen Norm von Erwerbsarbeit bilden. Gründe dafür liegen sowohl auf struktureller als auch auf subjektiver Ebene. Die Verfasser fragen abschließend nach alternativen Ansätzen der Vergemeinschaftung, die sie in politischem Engagement, Internet-Foren, aber auch kirchlichem Engagement sehen. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erwerbsarbeit; Erwerbslosigkeit; Gemeinschaft; Arbeitsmarktpolitik; Prekarisierung; Arbeitsverhältnis; Solidarität

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 11-23

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 32 (2012) 124

Heftthema
Einfach anders!? Ambivalente Alternativen der Vergesellschaftung

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.