SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/84949

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unemployment and occupational mobility at the beginning of employment career in Germany and the UK

[Arbeitspapier]

Schmelzer, Paul

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Gerade am Anfang der Erwerbskarriere ist Arbeitslosigkeit keine Seltenheit. In diesem Artikel argumentieren wir, dass in Abhängigkeit von institutionellen Rahmenbedingungen Arbeitslosigkeit verschiedene Konsequenzen für die zukünftige Erwerbskarriere in Großbritannien und Deutschland hat. Während S... mehr

"Gerade am Anfang der Erwerbskarriere ist Arbeitslosigkeit keine Seltenheit. In diesem Artikel argumentieren wir, dass in Abhängigkeit von institutionellen Rahmenbedingungen Arbeitslosigkeit verschiedene Konsequenzen für die zukünftige Erwerbskarriere in Großbritannien und Deutschland hat. Während Such- und Matchingmodelle positive Effekte prognostizieren, sagen die Humankapitaltheorie und Signaltheorie negative Effekte voraus. Der berufsorientierte Arbeitsmarkt in Deutschland mit seinem starken Kündigungsschutz könnte zur Stigmatisierung von Arbeitslosen führen, was sich negativ auf die zukünftige Erwerbskarriere auswirken könnte. Die "trial and error" Strategie in einem liberalen Arbeitsmarkt wie Großbritannien könnte dagegen die berufliche Position nach der Arbeitslosigkeit verbessern. Bei Auswertung der Daten werden GSEP und BHPS Datensätze benutzt und simultan die Hazardraten und die Veränderung im beruflichen Status geschätzt." (Autorenreferat)... weniger


"The beginning of the employment career is often associated with phases of unemployment. We argue that unemployment has different implications for different educational groups on future employment career depending on institutional settings in the UK and Germany. While search and matching models argu... mehr

"The beginning of the employment career is often associated with phases of unemployment. We argue that unemployment has different implications for different educational groups on future employment career depending on institutional settings in the UK and Germany. While search and matching models argue that an unemployment phase might be used for an active job search and might result in a better position, human capital and signalling theory predict status losses. The strongly skillbased and rigid labour market in Germany creates a stigma attached to unemployment and therefore might have negative consequences upon the re-entry into the labour market for all educational groups. The "trial and error" strategy at the beginning of an employment career in flexible labour markets is common and therefore search and matching models should predict positive outcomes in the UK, especially for high-educated persons. Using the German Socio-Economic Panel and British Household Panel we simultaneously estimate hazard rates and changes in the occupational status." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationaler Vergleich; Arbeitslosigkeit; Berufsmobilität; Jungarbeiter; Jugendlicher; Arbeitnehmer; Schulleistung; Leistung; Ausbildung; Großbritannien; Bundesrepublik Deutschland; Berufseinmündung; Bildungsabschluss; Arbeitsuche; Beruf; Karriere; Bildungsniveau

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 25/2011

Handle
https://hdl.handle.net/10419/84949

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.