SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/57436

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Health at work: indicators and determinants; a revised literature and data review for Germany

[Arbeitspapier]

Schneider, Julia
Beblo, Miriam

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Die vorliegende Studie bietet einen Überblick über den Forschungsstand zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (occupational safety and health, OSH) in Deutschland und dient damit als Grundlage für den deutschen Beitrag zum EU Koordinationsprojekt "An inquiry into health and safety at w... mehr

"Die vorliegende Studie bietet einen Überblick über den Forschungsstand zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (occupational safety and health, OSH) in Deutschland und dient damit als Grundlage für den deutschen Beitrag zum EU Koordinationsprojekt "An inquiry into health and safety at work: a European Union perspective". Nach einer Beschreibung der in Deutschland für OSH verantwortlichen Institutionen präsentiert die Studie das in Deutschland erreichte Arbeitsschutzniveau durch einschlägige Indikatoren - wie krankheitsbedingten Fehlzeiten, Berufsunfällen und -krankheiten, Erwerbsunfähigkeitsrenten, Arbeitsbedingungen und OSHStrategien. Der Hauptbeitrag dieser Studie liegt in der Darstellung des aktuellen ökonomischen Forschungsstandes zu Determinanten von OSH-Indikatoren sowie der verwendeten und verwendbaren Datenquellen für Deutschland. Ziel ist, die der Literatur inhärenten Fragestellungen, Methoden, Datengrundlagen und Ergebnisse aufzuzeigen und verbleibende Forschungslücken im Bereich Gesundheit und Arbeit zu identifizieren." (Autorenreferat)... weniger


"In this paper, the current knowledge and issues regarding the economic impact of health at work in Germany is reviewed as a part of the EU project "An inquiry into health and safety at work: a European Union perspective" (acronym: HEALTHat-WORK). After a description of the German institutional fram... mehr

"In this paper, the current knowledge and issues regarding the economic impact of health at work in Germany is reviewed as a part of the EU project "An inquiry into health and safety at work: a European Union perspective" (acronym: HEALTHat-WORK). After a description of the German institutional framework for occupational safety and health (OSH), it presents indicators of health and safety at work - such as sickness absences, occupational accidents and diseases, disability rents, working conditions, and OSH policy. The paper’s major contribution is a review of economic research on the determinants of OSH indicators in Germany, and a review of the data sets that have been or may be used. The aim is to identify the main issues addressed in the literature, the approaches adopted, the data analyzed, and the research gaps that still exist with respect to analyzing health at work in Germany." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsschutz; Gesundheitsvorsorge; Arbeitsplatz; Arbeitsbedingungen; Arbeitssituation; arbeitsbedingte Krankheit; Berufskrankheit; Erwerbsunfähigkeit; Rente; Arbeitssicherheit

Klassifikation
Arbeitswelt

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
53 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 17/2010

Handle
https://hdl.handle.net/10419/57436

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.