SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(301.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42523-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategic information acquisition and the mitigation of global warming

Strategische Informationsakquise und der Kampf gegen den Klimawandel
[Arbeitspapier]

Morath, Florian

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Diese Arbeit untersucht die strategische Bedeutung von Unsicherheit und Informationsakquise für den Kampf gegen den Klimawandel, der im Standardrahmen der privaten Bereitstellung eines öffentlichen Gutes abgebildet wird. Bevor die Beiträge zum öffentlichen Gut auf freiwilliger Basis gewählt werden,... mehr

"Diese Arbeit untersucht die strategische Bedeutung von Unsicherheit und Informationsakquise für den Kampf gegen den Klimawandel, der im Standardrahmen der privaten Bereitstellung eines öffentlichen Gutes abgebildet wird. Bevor die Beiträge zum öffentlichen Gut auf freiwilliger Basis gewählt werden, haben Länder die Möglichkeit, in Information über den länderspezifischen Nutzen einer Reduzierung der CO2-Emissionen zu investieren. Es wird gezeigt, dass der Informationsakquise ein substantieller strategischer Wert in der nachgelagerten Interaktion zukommt. Selbst wenn durch die Informationsakquise keine direkten Kosten anfallen, können Länder es vorziehen, ihre Bewertung des öffentlichen Gutes nicht zu erfahren. Diese strategische Informationsentscheidung kann die Effizienz der Bereitstellung des öffentlichen Gutes zusätzlich beeinträchtigen." (Autorenreferat)... weniger


"We consider the strategic role of uncertainty and information acquisition for the mitigation of global warming which is modeled using a standard framework for private provision of a public good. Prior to the voluntary contribution mechanism, we allow for investments in information about the country... mehr

"We consider the strategic role of uncertainty and information acquisition for the mitigation of global warming which is modeled using a standard framework for private provision of a public good. Prior to the voluntary contribution mechanism, we allow for investments in information about the country-specific benefit of reductions of the emissions of greenhouse gases. We show that information acquisition has a substantial strategic value in the following interaction. Countries may prefer not to learn their valuation of the public good even if information acquisition does not involve a direct cost. This strategic information choice may further decrease the efficiency of the public good provision." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimaschutz; Klimawandel; Informationsgewinnung; Treibhauseffekt; Information; Klimapolitik; Umwelt; Emission; Ökologie; Interaktion; öffentliches Gut

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
interpersonelle Kommunikation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2008-11

Handle
https://hdl.handle.net/10419/51090

ISSN
0722-6748

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.