SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(102.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-424630

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Finanzkollaps in Griechenland: Reformen oder Dauer-Bailout? Schwache Wettbewerbsfähigkeit erzeugt Sparzwang

[abridged report]

Hishow, Ognian N.

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Am 24. Februar 2015 beschlossen die Finanzministerinnen und Finanzminister der Eurogruppe, die Laufzeit der Finanzhilfen aus dem zweiten Griechenlandpaket bis Ende Juni des Jahres zu verlängern. Auch der Deutsche Bundestag billigte diese Entscheidung mit klarer Mehrheit. Nun kann Griechenland kommen... view more

Am 24. Februar 2015 beschlossen die Finanzministerinnen und Finanzminister der Eurogruppe, die Laufzeit der Finanzhilfen aus dem zweiten Griechenlandpaket bis Ende Juni des Jahres zu verlängern. Auch der Deutsche Bundestag billigte diese Entscheidung mit klarer Mehrheit. Nun kann Griechenland kommende Fälligkeiten an den IWF und die EZB bedienen. Allerdings wurde unmittelbar nach der Einigung geargwöhnt, dass auch nach Ablauf des aktuellen Programms weitere beträchtliche Hilfen an Athen geleistet werden müssten, um eine dennoch nicht auszuschließende Insolvenz abzuwenden. Der spanische Wirtschaftsminister de Guindos sprach von 30 bis 40 Milliarden Euro; Eurogruppenpräsident Dijsselbloem bot Griechenland kurzfristige Hilfen zur Überbrückung plötzlicher Engpässe an. Das wirft die Frage auf, ob und wenn ja wann das Land zum Wachstum und damit zur Kreditaufnahme auf dem privaten Finanzmarkt zurückkehren dürfte. (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; Greece; financial crisis; financial market; fiscal policy; national debt; debt policy; public budget; deficit; financial assistance

Classification
European Politics
Economic Policy

Free Keywords
Schuldenmanagement

Document language
German

Publication Year
2015

City
Berlin

Page/Pages
4 p.

Series
SWP-Aktuell, 28/2015

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.