SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1021.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423832

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Validität des Vergleichs subjektiver Daten: eine Vignetten-Hopit-Analyse selbstberichteter Mobilität mit SHARE

[working paper]

Engelhardt, Henriette
Roppelt, Stefanie

Corporate Editor
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Demografie

Abstract

"Bei einem Vergleich subjektiver Daten besteht immer die Möglichkeit, dass Antwortkategorien unterschiedlich ausgelegt werden, so dass eine direkte Gegenüberstellung ad hoc nicht möglich ist. Im vorliegenden Beitrag wird ein innovatives Verfahren zum Vergleich subjektiver Daten diskutiert, in welch... view more

"Bei einem Vergleich subjektiver Daten besteht immer die Möglichkeit, dass Antwortkategorien unterschiedlich ausgelegt werden, so dass eine direkte Gegenüberstellung ad hoc nicht möglich ist. Im vorliegenden Beitrag wird ein innovatives Verfahren zum Vergleich subjektiver Daten diskutiert, in welchem Vignetten und ein hierachical ordered probit (Hopit) Modell zur Schätzung der verwendeten Skalierungen verwendet werden. Am Beispiel der im Survey of Health Ageing and Retirement in Europe (SHARE) erhobenen selbstberichteten Mobilitätseinschränkungen in Verbindung mit entsprechenden Vignetten-Daten zeigen sich große Unterschiede in der berichteten Mobilität, besonders zwischen den Befragten in Polen und Tschechien. Unter Berücksichtigung tschechischer oder polnischer Schwellenwerte ändert sich im internationalen Vergleich der Anteil Personen, die angeben starke/extreme Schwierigkeiten bei der Bewegung zu haben um bis zu 12 Prozentpunkte. Ein Vergleich der subjektiven Antworten gibt damit nicht nur Unterschiede in objektiven Gesundheitszuständen wieder, sondern auch Differenzen in den Antwortskalierungen zwischen den Ländern. Daher ist es unabdingbar notwendig, die Antwortskalierungen beim Vergleich subjektiver Daten zu berücksichtigen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
scaling; estimation; analysis; data capture; subjectivity; response behavior; comparison; mobility

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
2011

City
Bamberg

Page/Pages
29 p.

Series
Discussion Papers / Universität Bamberg, Professur für Demografie, 8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.