SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(122.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423542

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wage labour in comparative analysis: development trends from 1950-90

Lohnarbeit in vergleichender Analyse: Entwicklungstrends von 1950-90
[Arbeitspapier]

Schrader, Heiko

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Der Autor untersucht in der vorliegenden Arbeit, ob die letzte Expansion des Weltsystems mit einer Zunahme der Beschäftigung im formalen Sektor und der Lohnarbeit einherging. Folgende Fragen werden für den Zeitraum 1950 bis 1990 behandelt: (1) Wie entwickelte sich die Beschäftigung der erwerbstätige... mehr

Der Autor untersucht in der vorliegenden Arbeit, ob die letzte Expansion des Weltsystems mit einer Zunahme der Beschäftigung im formalen Sektor und der Lohnarbeit einherging. Folgende Fragen werden für den Zeitraum 1950 bis 1990 behandelt: (1) Wie entwickelte sich die Beschäftigung der erwerbstätigen Bevölkerung in den verschiedenen Sektoren? (2) Wie entwickelte sich der Anteil der Lohnarbeit? (3) Wie entwickelte sich der Anteil des öffentlichen Dienstes? Für die Untersuchung wurden insgesamt 16 Länder Asiens, Europas und Lateinamerikas ausgewählt. Als Datengrundlage dienten UN-Statistiken. Die ausgewählten Daten sind im Anhang tabellarisch und graphisch dargestellt. Für die meisten Länder wird eine Zunahme der Lohnarbeit im tertiären Sektor konstatiert, für die Entwicklungsländer auch im sekundären Sektor. Den größten Anteil an der Zunahme der Angestelltenzahlen hat der öffentliche Dienst, wenn man das Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen hinzuzählt. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lohnarbeit; primärer Sektor; Entwicklung; Europa; Industriestaat; Asien; Quantität; sektorale Verteilung; öffentlicher Dienst; tertiärer Sektor; Entwicklungsland; sekundärer Sektor; Lateinamerika

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1994

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 201

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.