SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(68.71 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423539

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globalization and local resistance: the creation of localities in Manila and Bangkok

Globalisierung und lokaler Widerstand: die Schaffung von Lokalitäten in Manila und Bangkok
[Arbeitspapier]

Berner, Erhard
Korff, Rüdiger

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Seit den 70er Jahren ist das Bewußtsein über die globalen Verflechtungen der sozialen, ökonomischen, politischen und insbesondere ökologischen Probleme zunehmend gewachsen. Durch diesen Prozeß der Globalisierung verschwimmen die Grenzen der nationalen Kulturen und Gesellschaften in fortschreitendem ... mehr

Seit den 70er Jahren ist das Bewußtsein über die globalen Verflechtungen der sozialen, ökonomischen, politischen und insbesondere ökologischen Probleme zunehmend gewachsen. Durch diesen Prozeß der Globalisierung verschwimmen die Grenzen der nationalen Kulturen und Gesellschaften in fortschreitendem Maße. Die Folgen dieses Trends zeigen sich besonders deutlich in den großstädtischen Ballungsräumen (Megapolis). Das Arbeitspapier zeigt am Beispiel des südostasiatischen Raums, daß es sich bei diesen Entwicklungen um einen dualen Prozess von Globalisierung bei gleichzeitiger Regionalisierung bzw. Lokalisierung handelt. Die letzteren Tendenzen kompensieren die unbeabsichtigten Konsequenzen der Globalisierung. Die Autoren diskutieren weiterhin, welche Konsequenzen aus dieser Einsicht für die Soziologie, Kulturanthropologie und Entwicklungspolitik gezogen werden sollen. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Philippinen; Thailand; Südostasien; Weltwirtschaft; Regionalismus; Großstadt; Ballungsgebiet; Kulturanthropologie; Entwicklungshilfe; Entwicklungsland; Asien; Globalisierung

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1994

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 205

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.