SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(61.21 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423443

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Soziologie in der Republik Usbekistan

Sociology in the Republic of Usbekistan
[Arbeitspapier]

Kaiser, Markus

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die Auflösung der Sowjetunion ergab analog zur Aufgliederung in unabhängige Nationalstaaten und zum Aufbau nationaler Administration auch eine institutionelle und inhaltliche Umgestaltung der Soziologie in den post-sowjetischen Gesellschaften. In der Studie wird der Transformationsprozeß der Soziolo... mehr

Die Auflösung der Sowjetunion ergab analog zur Aufgliederung in unabhängige Nationalstaaten und zum Aufbau nationaler Administration auch eine institutionelle und inhaltliche Umgestaltung der Soziologie in den post-sowjetischen Gesellschaften. In der Studie wird der Transformationsprozeß der Soziologie in der Republik Usbekistan untersucht. Beispielhaft für die Aufgaben und die Entwicklungskonzeptionen wird die post-sowjetische Soziologie im Transformationsprozeß an der Taschkenter Universität beschrieben. Es wird gezeigt, welche politischen und wirtschaftlichen Veränderungen die Neuorganisation der sozialwissenschaftlichen Forschung notwendig machen. Die neben den etablierten Einrichtungen entstandenen Institute und Firmen sozialwissenschaftlicher Forschung auf privatwirtschaftlicher Ebene werden beschrieben. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Usbekistan; Soziologie; Forschung; Einrichtung; sozialer Wandel; politischer Wandel; Transformation; Prozess; Entwicklungsland; Zentralasien; UdSSR-Nachfolgestaat; postsozialistisches Land

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 265

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.