SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(178.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423411

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Yem, Janjero, Oromo? Die Konstruktion ethnischer Identität im sozialen Wandel

Yem, Janjero, Oromo? Social change in the construction of ethnic identity
[Arbeitspapier]

Popp, Wossen Marion

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Auf der Basis einer Felduntersuchung aus Äthiopien wird in der Studie gezeigt, daß neue territoriale Grenzen in Afrika die Bestimmung von ethnischen Zugehörigkeiten notwendig machen. Ziel ist es, die Prozesse, in denen ethnische Zugehörigkeit hergestellt wird, zu betrachten und diese vor dem Hinterg... mehr

Auf der Basis einer Felduntersuchung aus Äthiopien wird in der Studie gezeigt, daß neue territoriale Grenzen in Afrika die Bestimmung von ethnischen Zugehörigkeiten notwendig machen. Ziel ist es, die Prozesse, in denen ethnische Zugehörigkeit hergestellt wird, zu betrachten und diese vor dem Hintergrund der sozialen Welt, der ökonomischen, kulturellen und sozialen Lebensbedingungen und der Lebenswelt der Akteure zu analysieren. Es wird dargestellt, wie ethnische Identität im Rahmen der aktuellen Dezentralisierungs- und Regionalisierungsmaßnahmen konstruiert wird. Betrachtet werden die Beziehungen der ethnischen Minderheit der Yem zu den benachbarten Oromo, der größten ethnischen Gruppe Äthiopiens. Die veränderte Situation, die für die ethnischen Minderheiten in der Oromia-Region durch die neue Regionalgliederung und die damit verbundene Einführung des "AfaanOromo" als Amts- und Unterrichtssprache entsteht, wird an diesem Beispiel der Yem in der Jimma-Zone untersucht. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Äthiopien; ethnische Gruppe; Minderheit; sozialer Wandel; kulturelle Identität; Dezentralisation; Regionalisierung; Bürokratie; Islam; Politik; Sprache; historische Entwicklung; Ostafrika; Entwicklungsland; Afrika südlich der Sahara; Afrika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
soziale Probleme
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
56 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 268

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.