SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(37.70 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423364

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Stellenwert der Entwicklungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

The importance of development policy in the Federal Republic of Germany
[Arbeitspapier]

Korff, Rüdiger

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Der Autor geht in seinem Vortrag auf die Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik und die Förderung entwicklungspolitischer Massnahmen in der Bundesrepublik ein. Er skizziert die Gründungsphase des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) Anfang der sechziger Jahre sowie den W... mehr

Der Autor geht in seinem Vortrag auf die Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik und die Förderung entwicklungspolitischer Massnahmen in der Bundesrepublik ein. Er skizziert die Gründungsphase des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) Anfang der sechziger Jahre sowie den Wandel von einer Politik des "Krieges gegen die Armut" zu einer Politik der marktwirtschaftlichen Orientierung und Strukturanpassung in der Entwicklungspolitik. Seiner Meinung nach ist es nicht gelungen, die deutsche Entwicklungspolitik als eigenständiges Politikfeld und wichtigen Themenbereich der öffentlichen Diskussion zu etablieren, was z.B. Erhard Eppler mit seinem Konzept der "Nord-Süd-Politik als weitere Säule der Aussenpolitik" damals zu erreichen versuchte. Der Autor diskutiert abschliessend zwei Fragen: Was hat Entwicklungspolitik mit Entwicklungsländern zu tun? Welchen Sinn kann Entwicklungspolitik in einer sich globalisierenden Welt noch haben? (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; Bundesrepublik Deutschland; politisch-administratives System; Bundesministerium; Entwicklungsland; öffentliche Aufgaben; Handlungsspielraum; Globalisierung; historische Entwicklung; Institutionalisierung

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 273

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.