SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(63.38 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422730

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"What's love got to do with it?": social networking through marriage in Andhra Pradesh, India

"What's love got to do with it?": die Bildung sozialer Netzwerk durch Heirat in Andrah Pradesh (Indien)
[Arbeitspapier]

Merz, Rainer

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die indische Familie ist eine erweiterte Einheit der sozialen Reproduktion, die sich durch Modernisierungsprozesse nicht aufgelöst hat, sondern modifiziert und als soziale Institution teilweise noch weiter ausgebaut wird. Das vorliegende Arbeitspapier untersucht die Strukturen und die Funktionsweise... mehr

Die indische Familie ist eine erweiterte Einheit der sozialen Reproduktion, die sich durch Modernisierungsprozesse nicht aufgelöst hat, sondern modifiziert und als soziale Institution teilweise noch weiter ausgebaut wird. Das vorliegende Arbeitspapier untersucht die Strukturen und die Funktionsweise dieses Familientyps als eine Strategie der sozialen Netzwerkbildung durch Heirat bzw. Verehelichung. Die formale Struktur der "traditionalen Familie" bildet nach wie vor das patrilokale und patrilineare Verwandtschaftsmuster: eine Frau wird von einem Mann "erwählt" und zieht dann mit ihm zusammen in das Haus seiner Eltern. Der Autor zeigt, dass diese Institution nur insoweit abgewandelt wird, wie sie der Erweiterung des "sozialen Kapitals" des Mannes dient. (ICA)... weniger


"Families in India are extended units of social reproduction. However, it is also possible to regard extended families, i.e. farmilies with a greater-geographical dispersion und membership than the 'western' type of core families, as social networks meant for the appropriation of various resources. ... mehr

"Families in India are extended units of social reproduction. However, it is also possible to regard extended families, i.e. farmilies with a greater-geographical dispersion und membership than the 'western' type of core families, as social networks meant for the appropriation of various resources. This paper tries to pinpoint those appropriation strategies in a social networking approach. Social networking refers in the following example to the process of carefully arranged expansion of a family social network through marriage. The paper also suggests that meta-categories of social und cultural capital of the same currency are required for successful matchmaking. The importance of the family in India did not diminsh over time in the course of assumed processes of 'modernisation' and the expected backdrop of the 'traditional'. On the contrary, it has been empirically shown that the number of extended families is also increasing in an urban environment. The formal structure of the family organisation in South India remains patrilocal und patrilineal. The general model of family organisation represents a patriviral set-up: a woman joins her husband's, and his parents' home. Having said this, it seems clear that any story und any tale of a given famdy, in our case, is mostly a tale of male dominance, und male agency. Starting from these assumptions, the paper discusses empirically the elaborate matchmaking procedures for one member of a family social network. This family social network was researched during a period of nine months between 1995 und 1996 in Andhra Pradesh, South India. The purpose of the study was to identify und analyse various local group strategies of appropriation in South India." (extract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indien; Familie; soziales Netzwerk; Heirat; Ehe; Verwandtschaft; soziale Beziehungen; Sozialstruktur; Liebe; Ressourcen; Partnerwahl; Frau; Südasien; Entwicklungsland; Asien

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 301

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.