SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(536.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422599

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Make further vocational training pay: possibilities and limits of promoting transitions by Public Employment Services (PES)

[Arbeitspapier]

Konle-Seidl, Regina

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Die geringe Teilnahme geringqualifizierter Arbeitnehmer in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen sowie der relative hohe Anteil Jugendlicher ohne Berufsabschluss stellen große Herausforderungen für die deutsche Arbeitsmarktpolitik dar. Pilot-Programme der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Verbesserun... mehr

"Die geringe Teilnahme geringqualifizierter Arbeitnehmer in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen sowie der relative hohe Anteil Jugendlicher ohne Berufsabschluss stellen große Herausforderungen für die deutsche Arbeitsmarktpolitik dar. Pilot-Programme der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf sowie berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen für geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer werden vor dem Hintergrund des Konzeptes der "Übergangsarbeitsmärkte" (Transitional Labour Markets/TLM) analysiert. Bisherige Evaluationsergebnisse der BA-Pilotprogramme sind vielversprechend. Grundsätzlich stellt sich jedoch die Frage, ob die Institutionalisierung lebenslangen Lernens im Rahmen des Ausbaus der Arbeitslosenversicherung in eine Erwerbstätigenversicherung -eine prominente Empfehlung des TLM-Ansatzes- eine erfolgversprechende Politikstrategie sein kann." (Autorenreferat)... weniger


"The current low participation rate of low-skilled workers in vocational re-training activities as well as the relatively high share of youth without vocational qualification are major challenges for German labour market policies. Recently implemented programs by the Federal Employment Service (BA) ... mehr

"The current low participation rate of low-skilled workers in vocational re-training activities as well as the relatively high share of youth without vocational qualification are major challenges for German labour market policies. Recently implemented programs by the Federal Employment Service (BA) to improve the management of school-to-work transitions as well as re-training activities of already employed workers are analyzed in the framework of "Transitional Labour Markets" (TLM). The TLM approach provides a series of proposals to manage social risks deriving from the need of making transitions during the life course. Preliminary evaluation results of early intervention and BA re-training programs are promising so far. However, extending the existing programs or even institutionalizing life-long learning as a social right by converting contribution based unemployment insurance into employment insurance -a prominent TLM recommendation- would require high financial re-sources and possibly undermine individual as well as corporate responsibility." (author´s abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Übergangsarbeitsmarkt; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; Berufsbildung; berufliche Weiterbildung; Maßnahme; älterer Arbeitnehmer; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitslosenversicherung; Jugendlicher; Schulübergang

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 18/2010

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.