SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.878Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422543

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - Auswirkungen auf Beschäftigungsformen und auf Lohndumping

[collection article]

Riesenfelder, Andreas
Schelepa, Susanne
Wetzel, Petra

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Abstract

Veränderungen am österreichischen Arbeitsmarkt im Zuge der Arbeitsmarktliberalisierung – Qualitative Einschätzungen aus Expertinnensicht. Die Veränderungen im Zuge der Arbeitsmarktöffnung werden als moderat beurteilt, so der allgemeine Tenor verschiedenster ExpertInnen. Eine besondere Dynamisierung... view more

Veränderungen am österreichischen Arbeitsmarkt im Zuge der Arbeitsmarktliberalisierung – Qualitative Einschätzungen aus Expertinnensicht. Die Veränderungen im Zuge der Arbeitsmarktöffnung werden als moderat beurteilt, so der allgemeine Tenor verschiedenster ExpertInnen. Eine besondere Dynamisierung am österreichischen Arbeitsmarkt beispielsweise durch eine Verdrängung inländischer Arbeitskräfte durch Neuzugewanderte aus dem EU-8 Raum wird seitens der ExpertInnen nicht im größeren Maße beobachtet. Österreich stellt im europäischen Vergleich ein wichtiges ‚Empfängerland‘ für Entsendungen von ArbeitnehmerInnen dar. Laut einer europaweiten Studie werden deutlich mehr ArbeitnehmerInnen nach Österreich entsandt, als von Österreich aus in andere Arbeitsmärkte. Die Nettobilanz der Entsendungen ist für Österreich negativ und lag im Jahr 2009 bei etwa -26.000. Die Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping in Österreich erhielt mit Mai 2011 mit dem Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz (LSDB-G) eine neue gesetzliche Grundlage. Im Zentrum dieser Neuregelung steht der Verwaltungsstraftatbestand der Unterschreitung des Grundlohns.... view less

Keywords
mobility; labor market trend; liberalization; Austria; wage; type of employment; EU expansion; freedom of movement; manpower; monitoring; labor market

Classification
Labor Market Research
Labor Market Policy

Free Keywords
Arbeitsmarktöffnung; Lohndumping

Collection Title
Arbeitsmarktöffnung 2011

Document language
German

Publication Year
2012

Publisher
ÖGB-Verl.

City
Wien

Page/Pages
p. 237-479

Series
Sozialpolitische Studienreihe, 12

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.