SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(57.43 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422482

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologische Überlegungen zur Problematik des russischen Transformationsprozesses von Wirtschaft und Gesellschaft

Sociological reflections on the problems of the Russian transformation process in industry and society
[Arbeitspapier]

Schrader, Heiko

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die westliche Diskussion um die "Zivilgesellschaft" ist heute in Rußland ein vielbeachtetes Thema, dem im Transformationsprozess von einer sozialistischen Planwirtschaft zu einer Marktwirtschaft und -gesellschaft große Bedeutung beigemessen wird. Hierbei wird jedoch von einigen Autoren auf die Beson... mehr

Die westliche Diskussion um die "Zivilgesellschaft" ist heute in Rußland ein vielbeachtetes Thema, dem im Transformationsprozess von einer sozialistischen Planwirtschaft zu einer Marktwirtschaft und -gesellschaft große Bedeutung beigemessen wird. Hierbei wird jedoch von einigen Autoren auf die Besonderheit der russischen Gesellschaft und Geschichte hingewiesen. Der Weg zum "guten Leben" in der Zivilgesellschaft ist schwierig, da die Gesellschaft durch starke Unausgewogenheiten zwischen Markt, Staat und "drittem Sektor" gekennzeichnet ist. Der Schluß, dass das Entstehen und das Wachstum der Zivilgesellschaft autonome Prozesse seien, sofern kapitalistische Rahmenbedingungen gegeben sind, hält der Autor für voreilig. Für Russland ist kennzeichnend, dass sich aus der Unterdrückung des Marktes und der politischen Willensäußerung heraus informelle, vom Staat unkontrollierbare Strukturen verfestigt haben, die bis heute fortbestehen und das Entstehen von Zivil- und Marktgesellschaft weitgehend blockieren. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Zivilgesellschaft; Marktwirtschaft; Demokratisierung; Transformation; Kommunitarismus; Solidarität; postkommunistische Gesellschaft; Staat; UdSSR-Nachfolgestaat; postsozialistisches Land

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 317

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.