SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(161.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422456

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Local radio stations, political transformation and the demonopolisation of public communication: the case of Radio Rurale Locale Tanguieta (Northern Benin)

Lokale Radiostationen, politische Transformation und die Demonopolisierung der öffentlichen Kommunikation: der Fall des Radio Rurale Locale Tanguieta (Nord-Benin)
[Arbeitspapier]

Grätz, Tilo

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Im Mittelpunkt der folgenden Fallstudie stehen die politischen Veränderungsprozesse bei den neuen lokalen Rundfunkstationen in Afrika, die am Beispiel des 'Radio Rurale Locale Tanguieta' im ländlichen Benin aufgezeigt werden. Untersucht werden die Bemühungen, das Management des Gemeinschaftsprojekts... mehr

Im Mittelpunkt der folgenden Fallstudie stehen die politischen Veränderungsprozesse bei den neuen lokalen Rundfunkstationen in Afrika, die am Beispiel des 'Radio Rurale Locale Tanguieta' im ländlichen Benin aufgezeigt werden. Untersucht werden die Bemühungen, das Management des Gemeinschaftsprojekts 'Radio' durch die Akteure auf der lokalen und nationalen Ebene im heutigen Benin bereitzustellen und auszuhandeln, der Einfluss der Rundfunkübertragung auf die lokalen Hörer und die örtliche Politik sowie die Potentiale der lokalen Radiostationen, ein neues öffentliches Bewusstsein über den Demokratisierungsprozess in Benin zu erzeugen, welcher von verschiedenen Entwicklungsorganisationen und Gebern unterstützt wird. (ICI2)... weniger


"This essay examines the processes involved in the establishment of new local radio stations, broadcasting in African languages in the Republic of Benin. One such Station, Radio Rurale Locale Tanguieta, is discussed at length. With reference to this case study the author aim to show the specifically... mehr

"This essay examines the processes involved in the establishment of new local radio stations, broadcasting in African languages in the Republic of Benin. One such Station, Radio Rurale Locale Tanguieta, is discussed at length. With reference to this case study the author aim to show the specifically political processes at work in: struggles to appropriate and negotiate management of the community radio project by actors an the local and national scene in Benin today, the impact of the radio broadcasts - as symbolic resources - on local listeners and grass-roots local-level politics, and finally, the potential - and limits - of local radio stations as means of forging a new civic consciousness in the process of democratization promoted by different development agencies and donors. The author begin with an account of the general situation of local broadcasting and of the problems new community radios are facing." (extract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Benin; Rundfunk; lokale Kommunikation; Rundfunkanstalt; Privatisierung; politische Entwicklung; ländlicher Raum; Demokratisierung; politischer Einfluss; Westafrika; frankophones Afrika; Entwicklungsland; Afrika südlich der Sahara; Afrika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Rundfunk, Telekommunikation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 321

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.