SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(102.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422368

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The village in motion: a case study of socioeconomic and cultural changes among rice 'farmers' in Indonesia

Das Dorf in Bewegung: eine Fallstudie über den sozioökonomischen und kulturellen Wandel bei Reisbauern in Indonesien
[Arbeitspapier]

Somantri, Gumilar Rusliwa

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die vorliegende Fallstudie untersucht den sozioökonomischen und kulturellen Wandel bei Reisbauern in Indonesien im Zusammenhang mit der Integration der indonesischen Gesellschaft in die Weltwirtschaft. Der Autor geht von der These aus, dass der Marktexpansionsprozess der globalen Ökonomie aus Bauern... mehr

Die vorliegende Fallstudie untersucht den sozioökonomischen und kulturellen Wandel bei Reisbauern in Indonesien im Zusammenhang mit der Integration der indonesischen Gesellschaft in die Weltwirtschaft. Der Autor geht von der These aus, dass der Marktexpansionsprozess der globalen Ökonomie aus Bauern Pächter macht. Daher wird der Frage nachgegangen, wie dieser Prozess, aber auch die staatliche Politik der landwirtschaftlichen Modernisierung, das soziale und kulturelle Leben lokaler Bauern beeinflusst. Exemplarisch wurde hierfür ein Bauer auf Grundlage von fünf praktischen und theoretischen Kriterien als Forschungssubjekt ausgewählt: (1) Er lebt in der Nähe der größten Stadt (Jakarta); (2) er ist zwischen 30 und 50 Jahre alt; (3) er ist hauptberuflich Reisbauer; (4) er ist in formellen und informellen lokalen Organisationen engagiert und (5) er ist relativ offen gegenüber relevanten Aspekten der weltwirtschaftlichen Marktexpansion. Zunächst beschreibt der Autor die sozioökonomischen und kulturellen Veränderungen, die sich in den 90er Jahren ergeben haben. Danach erfolgt die Präsentation der intergenerationalen Biografie des Forschungssubjektes und es wird der Frage nachgegangen, warum das Subjekt Bauer wurde. Im Anschluss daran werden sein Landbesitzsystem und seine Vorstellungen und Ideen von bäuerlicher Produktion vorgestellt und es wird gezeigt, wie er produziert, den landwirtschaftlichen Kalender handhabt und wie sein Verhältnis zu Bewässerungsinstitutionen aussieht. Abschließend geht der Autor auf die Wirtschaftskrise in Indonesien ein und untersucht deren Einfluss auf das sozioökonomische und kulturelle Verhalten lokaler Bauern. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indonesien; sozioökonomische Entwicklung; kulturelles System; Landwirt; landwirtschaftliche Entwicklung; Agrarbevölkerung; Agrarstruktur; Agrarproduktion; Agrarpolitik; Bewässerung; Weltwirtschaft; Dorf; sozialer Wandel; Südostasien; Entwicklungsland; Asien

Klassifikation
Agrarsoziologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 327

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.