SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(573.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422154

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Pflichten gegenüber sich selbst": der Konsum von Biolebensmitteln im Kontext gesellschaftlicher Individualisierung

[Arbeitspapier]

Dovgonos, Anna
Compagna, Diego

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

"In der jüngeren Vergangenheit ist der Gesundheitsaspekt beim Kauf von Lebensmitteln immer wichtiger geworden. Die Mehrheit der Bevölkerung setzt sich zunehmend mit diesem Thema auseinander und achtet auf eine qualitativ hochwertige, gesunde und ausgewogene Ernährung, bei der 'biologisch' hergestell... mehr

"In der jüngeren Vergangenheit ist der Gesundheitsaspekt beim Kauf von Lebensmitteln immer wichtiger geworden. Die Mehrheit der Bevölkerung setzt sich zunehmend mit diesem Thema auseinander und achtet auf eine qualitativ hochwertige, gesunde und ausgewogene Ernährung, bei der 'biologisch' hergestellten Lebensmittel eine bedeutende Rolle einnehmen. Dieses Paper widmet sich im Rahmen einer kleinen qualitativen Studie dem Zusammenhang von Individualisierung und Biolebensmittel-Konsum. Die empirischen Befunde deuten darauf hin, dass sich der Umgang mit der eigenen Gesundheit und das subjektive Verantwortungsgefühl gegenüber 'sich selbst' ein ausschlaggebender Faktor für die Motivation bevorzugt Biolebensmittel zu konsumieren darstellen und mit einer veränderten Körperwahrnehmung einhergeht." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Individualisierung; Ökoprodukt; Körperbild; Gesundheit; Körperlichkeit; Gesundheitsförderung; Identitätsbildung; Bewusstsein; Kaufverhalten; Lebensmittel; Konsum

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Sozialpsychologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien, 01/2011

ISSN
1866-3877

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.