SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(302.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42197

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die neuen Unternehmer in Ostmitteleuropa: Herkunft und Rekrutierungsmechanismen

The new entrepreneurs in East Central Europe: background and recruiting mechanisms
[Forschungsbericht]

Lagemann, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Die Systemtransformation bringt nicht nur einen Bruch in der Entwicklung der wirtschaftlichen Institutionen und Strukturen mit sich, sondern auch einen tiefgreifenden Einschnitt in das gesellschaftliche Gefüge der Reformstaaten. Große Teile des Produktivkapitals werden innerhalb weniger Jahre unter... mehr

'Die Systemtransformation bringt nicht nur einen Bruch in der Entwicklung der wirtschaftlichen Institutionen und Strukturen mit sich, sondern auch einen tiefgreifenden Einschnitt in das gesellschaftliche Gefüge der Reformstaaten. Große Teile des Produktivkapitals werden innerhalb weniger Jahre unter den Mitgliedern der Gesellschaft neu verteilt, ohne daß dabei in größerem Umfang an die Vermögensverteilung vor der kommunistischen Machtergreifung angeknüpft werden könnte. Für den einzelnen eröffnen sich in diesem Prozeß einmalige wirtschaftliche Chancen eines unternehmerischen Engagements, deren Nutzung wesentlichen Einfluß auf seine künftige Vermögensposition und sein Lebenseinkommen haben wird. Im Zuge der Privatisierung und der Unternehmensgründungen entsteht aufs neue eine breite Schicht von Kapitaleignern und Unternehmern, von der in entscheidendem Maße der Erfolg des wirtschaftlichen Umstrukturierungsprozesses abhängig ist. In der vorliegenden Arbeit wird danach gefragt, auf welchen Wegen sich der Aufstieg der neuen Unternehmer vollzieht und aus welchen Gesellschaftskreisen sich diese rekrutieren. Da geeignete amtliche statistische Informationen zu diesen Fragen nicht verfügbar sind, stützt sich die Analyse auf Auswertungen von Unternehmensbefragungen und sonstige Sekundärquellen.' (Autorenreferat)... weniger


'The systemic transformation does not only lead to a break in the development of economic institutions and structures but also to a far-reaching chance in the social structure of the reform staats. Within just a few years large portions of the productive capital are being redistributed among the mem... mehr

'The systemic transformation does not only lead to a break in the development of economic institutions and structures but also to a far-reaching chance in the social structure of the reform staats. Within just a few years large portions of the productive capital are being redistributed among the members of society. This is happening without much of a possibility of taking recourse to the distribution of wealth that had existed before the communists seized power. During this process the individual is confronted with unique economic chances for entrepreneurial activity. The extent to which these chances are taken advantage it will have a decisive influence on the individual's future financial circumstances and his or her life's income. Privatization and the foundation of enterprises lead to the anew developemnt of a large social class of capital owners and entrepreneurs, which has a decisive influence on the success of the economic restructurization process. This report deals with the question, in which ways the ascent of the new entrepreneurs take place and from which sections of society they are recruited. As there are no appropriate official statistics available concerning these questions, the analysis is based on the evaluation of company surveys and other secondary sources.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rekrutierung; Unternehmensgründung; Unternehmer; Elite; Transformation; System; Marktwirtschaft; Privatunternehmen; Mitteleuropa; Mittelbetrieb; Management; sozialer Aufstieg; Privatisierung; Kleinbetrieb; Wirtschaft; Osteuropa

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Management
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Mittel- und osteuropäische Länder; Wirtschaftsreformen; Sozioökonomischer Wandel; Soziale Rekrutierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
34 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 59-1995

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.