SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(206.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-421492

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Renegotiating and Overcoming Frontiers and Constituting Crosscutting and Overlapping Social Spaces and Institutions: Conceptual and Methodological Issues in Development

Renegotiating and overcoming frontiers and constituting crosscutting and overlapping social spaces and institutions
[Arbeitspapier]

Lachenmann, Gudrun

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, AG Sozialanthropologie

Abstract

Die Autorin erörtert konzeptionelle und methodologische Aspekte der geschlechtsspezifischen Strukturierung von Entwicklungspolitiken im Hinblick auf die Handlungsmacht sowie die Wissensproduktion und Konstitution von sozialen Räumen. Sie beleuchtet hierzu die Alltagspraxis der Beziehungen zwischen S... mehr

Die Autorin erörtert konzeptionelle und methodologische Aspekte der geschlechtsspezifischen Strukturierung von Entwicklungspolitiken im Hinblick auf die Handlungsmacht sowie die Wissensproduktion und Konstitution von sozialen Räumen. Sie beleuchtet hierzu die Alltagspraxis der Beziehungen zwischen Staat und Zivilgesellschaft in verschiedenen Ländern Westafrikas im Sinne der Herstellung von Translokalität. Dabei geht es zum einen um die Interaktion und die Dynamiken an den Schnittstellen zwischen Behörden und staatlichen Dienstleistungen mit Gemeinderäten, Klienten und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die partizipative Räume der Aushandlung von Konzepten darstellen. Zum anderen werden die Machtstrukturen und die Konstruktion von Systemen des Nichtwissens hinsichtlich der Produktion von entwicklungsrelevantem und lokalem Wissen sowie der staatlich gesteuerten Einführung neuer Formen der lokalen Demokratie in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob eine Restrukturierung der Öffentlichkeit im Sinne von multiplen, sich überlappenden sozialen Räumen und der kritischen Aushandlung von Wissen aus den verschiedenen Arenen hinsichtlich eines Feedbacks zu lokaler Selbstverwaltung, staatlichen Behörden und Diensten stattfindet. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozialer Raum; Westafrika; Entwicklung; geschlechtsspezifische Faktoren; Entgrenzung; Institution; Organisationen; Gemeinde; Entwicklungspolitik; Wissen; Staat; Zivilgesellschaft; Verhandlung; Demokratie; Entwicklungsland; Afrika südlich der Sahara; Afrika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
Working Papers in Development Sociology and Social Anthropology, 360

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.