SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(75.86 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-421294

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Europawahl 2009: Jugend, Politik und europäisches Bewusstsein

[Arbeitspapier]

Feldmann-Wojtachnia, Eva

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

Abstract

"Nur knapp 10 Prozent der Jugendlichen kennen den diesjährigen Termin am 7. Juni 2009 für die Wahlen zum Europäischen Parlament. Und nur ein Viertel der Jugendlichen kann sich derzeit vorstellen daran aktiv teilzunehmen, obwohl sie wahlberechtigt sind. Europäische Politik scheint offenbar im Leben J... mehr

"Nur knapp 10 Prozent der Jugendlichen kennen den diesjährigen Termin am 7. Juni 2009 für die Wahlen zum Europäischen Parlament. Und nur ein Viertel der Jugendlichen kann sich derzeit vorstellen daran aktiv teilzunehmen, obwohl sie wahlberechtigt sind. Europäische Politik scheint offenbar im Leben Jugendlicher eine verschwindend geringe oder gar keine Rolle zu spielen. Die aktuelle Analyse von Eva Feldmann-Wojtachnia, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Jugend und Europa, untersucht die Hintergründe im schwierigen und ambivalenten Verhältnis von Jugend und europäischer Politik und leitet daraus praxisrelevante Anforderungen und Ansätze für die Bildungsarbeit rund um die Vermittlung des Europäischen Parlaments und die Europawahlen ab." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Jugendlicher; Europa; Europapolitik; Europawahl; Bewusstsein; Selbstverständnis; politische Einstellung; Europaparlament; Politik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
CAP Aktuell, 2/2009

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.