SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(405.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42117

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die 'chinesische Bedrohung': Wahn oder Wirklichkeit?

The 'China threat': fact or fantasy?
[research report]

Wacker, Gudrun

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Der vorliegende Bericht befaßt sich mit der 'Perzeption', wonach von China, das auf dem Wege zur Wirtschaftsgroßmacht des 21. Jahrhunderts ist, aufgrund seiner expansionistischen Bestrebungen mittelfristig eine militärische Bedrohung für die Sicherheit insbesondere in Südostasien ausgeht. Zunächst w... view more

Der vorliegende Bericht befaßt sich mit der 'Perzeption', wonach von China, das auf dem Wege zur Wirtschaftsgroßmacht des 21. Jahrhunderts ist, aufgrund seiner expansionistischen Bestrebungen mittelfristig eine militärische Bedrohung für die Sicherheit insbesondere in Südostasien ausgeht. Zunächst wird die sicherheitspolitische Situation Chinas nach dem Ende des Kalten Krieges umrissen. Die Schwierigkeiten bei der Berechnung der chinesischen Verteidigungsausgaben sowie die der Einschätzung der Modernisierung und der Möglichkeiten der chinesischen Armee bilden eine wesentliche Facette in der 'Bedrohungsperzeption'. Bei der Frage, wo und in welcher Form sich die 'chinesiche Bedrohung' realisieren könnte, konzentriert sich die Darstellung auf den Konfliktbereich, der die zwischen mehreren Staaten umstrittenen Inselgruppen im Südchinesichen Meer umfaßt. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche Schlußfolgerungen und Implikationen sich daraus für die Sicherheitspolitik der Länder im asiatisch-pazifischen Raum, vor allem der ASEAN-Staaten, in den nächsten Jahren ergeben werden. Abschließend wird dargestellt, welche Alternativen außenpolitischen Handelns für Chinas Führung denkbar sein können. (psz)... view less

Keywords
international relations; modernization; Asia; policy of expansion; Pacific Rim; defense policy; security policy; Far East; funding; cold war; ASEAN; military; military conflict; China; developing country

Classification
Political Science
Organizational Sociology
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Method
applied research

Free Keywords
Volksrepublik China; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik; Streitkräfte/militärische Verbände; Verteidigungspotential; Verteidigungsausgaben; Perzeption; Nachbarländer; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik)

Document language
German

Publication Year
1995

City
Köln

Page/Pages
38 p.

Series
Berichte / BIOst, 51-1995

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.