SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(273.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-41909

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Scheintod: die kommunistische Ideologie im postkommunistischen Rußland

An apparent death: communist ideology in post-communist Russia
[Forschungsbericht]

Ignatow, Assen

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Die Meinung, daß nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Machtsystems auch die kommunistische Ideologie 'tot' sei, ist weit verbreitet. Sie ist jedoch zweifelhaft. Freilich erlitt der Marxismus-Leninismus schwere Niederlagen, er hat als Erklärungs- und prognostisches Mittel total versagt. Nach s... mehr

'Die Meinung, daß nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Machtsystems auch die kommunistische Ideologie 'tot' sei, ist weit verbreitet. Sie ist jedoch zweifelhaft. Freilich erlitt der Marxismus-Leninismus schwere Niederlagen, er hat als Erklärungs- und prognostisches Mittel total versagt. Nach seinen eigenen Erkenntnisnormen ('Praxis' als Kriterium der Wahrheit) muß er für widerlegt gehalten werden. Dennoch ist der 'Totenschein' etwas früh ausgestellt worden. Der vorliegende Bericht geht von der Arbeitshypothese aus, daß es, wenn doch so viele Bestandteile des alten Systems intakt geblieben sind und den Wandel erschweren, kaum wahrscheinlich wäre, daß die Ideologie, die zum Kern dieses 'ideokratischen' Systems gehört, schlechthin verschwunden ist. Die Tatsachen bestätigen die Hypothese und erlauben, die Hauptformen der jetzigen Wirksamkeit des Marxismus-Leninismus zu charakterisieren und zu systematisieren.' (Autorenreferat)... weniger


'The view that Communist ideology also 'died' when the communist power system collapsed is very widespread. That this has in fact happened is, however, questionable. It is certainly true that Marxism-Leninism has suffered severe setbacks; it has failed completely as an explanatory and predictive too... mehr

'The view that Communist ideology also 'died' when the communist power system collapsed is very widespread. That this has in fact happened is, however, questionable. It is certainly true that Marxism-Leninism has suffered severe setbacks; it has failed completely as an explanatory and predictive tool. According to its own epistemological norms ('practice' as criterion of truth), it must be considered refuted. Nonetheless, we have been somewhat too hasty in issuing its 'death certificate'. The present report is based on the working hypothesis that it hardly seems probable that the ideology which lay at the heart of this 'ideocratic' system had simply disappeared, given the fact that so many elements of the old system have remained intact and continue to make transition difficult. The facts support this hypothesis and make it possible to characterize and analyze methodically the main ways in which Marxism-Leninism continues to influence current events.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Kultur; Stereotyp; politischer Wandel; Marxismus-Leninismus; Russland; Ideologie; Kommunismus; Mentalität; politische Ideologie; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; kommunistische Partei

Klassifikation
Politikwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Reaktionäre Orientierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 31-1995

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.