SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(392.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-41863

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die militärpolitische Entwicklung in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion (Teil II)

Development of military policy in the successor states of the former Soviet Union (Part II)
[Forschungsbericht]

Tiller, Heinrich

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Der nach dem Zerfall der Sowjetunion von allen Nachfolgestaaten der UdSSR (NFSU) eingeschlagene Weg zur Etablierung nationaler Streitkräfte und militärpolitischer Selbstfindung ist noch keineswegs abgeschlossen. Kernfrage der militärpolitischen Konzeptionen aller nichtrussischen NFSU nach dem Zerfal... mehr

Der nach dem Zerfall der Sowjetunion von allen Nachfolgestaaten der UdSSR (NFSU) eingeschlagene Weg zur Etablierung nationaler Streitkräfte und militärpolitischer Selbstfindung ist noch keineswegs abgeschlossen. Kernfrage der militärpolitischen Konzeptionen aller nichtrussischen NFSU nach dem Zerfall der Sowjetarmee war und ist das Ausmaß und die Form der Kooperation mit Rußland und der GUS. Alle nichtrussischen Nachfolgestaaten standen und stehen permanent vor der Aufgabe, den Spagat zwischen militärpolitischer Abhängigkeit von Moskau auf der einen und dem Streben nach nationaler, auch militärpolitischer Souveränität auf der anderen Seite zu bewältigen. Moskau stellt unbestritten den militärpolitischen Kern auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion dar. Vor diesem Hintergrund wird der Stand der militärpolitischen Entwicklungen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gut drei Jahre nach deren Zerfall dargelegt. Im Mittelpunkt steht dabei die Militärpolitik Rußlands und deren Auswirkungen auf die anderen NFSU. Kernfragen sind, inwieweit die militärpolitischen Entwicklungen in der NFSU Kontinuität erkennen lassen und auf Desintegration, Reintegration oder eine neue Form der Integration ausgerichtet sind. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ostasien; Verteidigungspolitik; Russland; Nahost; internationale Zusammenarbeit; Entwicklungsland; Asien; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; GUS; Integration; Armenien

Klassifikation
Politikwissenschaft
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik; Sicherheitspolitische Interessen; Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik); Strategische Konzeption; Verteidigungspolitische Zusammenarbeit; Nachfolgestaaten der Sowjetunion

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
38 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 27-1995

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.