SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(225.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-41816

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Herkömmliche und neuartige Herausforderungen für die Sicherheit in Europa

Familiar and new challenges to security in Europe
[Forschungsbericht]

Wettig, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Mit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die Sicherheitslage in Europa grundlegend verändert. Das System der wechselseitigen nuklearen Abschreckung, das bis dahin die Stabilität auf beiden Seiten des 'Eisernen Vorhangs' und zugleich zwischen diesen Seiten aufrechterhalten hatte, ist wegen Wegfalls ... mehr

'Mit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die Sicherheitslage in Europa grundlegend verändert. Das System der wechselseitigen nuklearen Abschreckung, das bis dahin die Stabilität auf beiden Seiten des 'Eisernen Vorhangs' und zugleich zwischen diesen Seiten aufrechterhalten hatte, ist wegen Wegfalls seiner Voraussetzungen unwirksam geworden. Von den beiden großen Sicherheitsgruppierungen besteht nur noch die NATO. Sie ist damit die einzige Organisation, die in Europa noch Aussicht auf Gewähr der internationalen Sicherheit bietet. Aber auch sie ist mit Herausforderungen konfrontiert, die neuer Art sind und daher ihrer Zwecksetzung wenig entsprechen. Das Ergebnis ist ein Sicherheitsdefizit, das im Osten Europas entstanden ist und mit den bisherigen Sicherheitsmechanismen nur auf sehr unzureichende Weise zu bewältigen ist.' (Autorenreferat)... weniger


'With the end of the Cold War, the security situation in Europe changed profoundly. The system of mutual nuclear deterrence which until then had preserved stability on both sides of the 'Iron Curtain' and also across it has become intoperative because its basic terms of reference have ceased to appl... mehr

'With the end of the Cold War, the security situation in Europe changed profoundly. The system of mutual nuclear deterrence which until then had preserved stability on both sides of the 'Iron Curtain' and also across it has become intoperative because its basic terms of reference have ceased to apply. Of the two great security coalitions, only NATO is still in existence. It is thus only organisation that still holds out a prospect uf unholding international security in Europe. But NATO, too, is confronted by challenges that are novel in nature and thus difficult to tackle in terms of NATO's defined objectives. The result is a security deficit which has emerged in the east of Europe and against which the security mechanisms which have prevailed up to now are proving highly unsatisfactory countermeasures.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
NATO; Sicherheitspolitik; Russland; internationale Sicherheit; Europa; Problem; Sicherheit; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; Osteuropa; Westeuropa

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Regionale internationale Sicherheit; North Atlantic Treaty Organization; Russische Föderation; Sicherheitspolitische Interessen; Sicherheitsvorstellungen; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 22-1995

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.