SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-418053

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mehr und bessere Daten für die Arbeitsmarktforschung: Vorschläge zur effizienten Erschließung von bislang ungenutztem Potenzial der amtlichen Statistik

[Arbeitspapier]

Schneider, Hilmar

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

"Die ökonomische Beurteilung von Vorgängen auf dem Arbeitsmarkt erfordert dem Autor zufolge eine solide und aussagekräftige Datengrundlage. Eine Kerngröße zu deren Verständnis bilden Stundenlöhne, welche beispielsweise erklären, ob und in welchem Umfang Menschen arbeiten und konsumieren, warum und w... mehr

"Die ökonomische Beurteilung von Vorgängen auf dem Arbeitsmarkt erfordert dem Autor zufolge eine solide und aussagekräftige Datengrundlage. Eine Kerngröße zu deren Verständnis bilden Stundenlöhne, welche beispielsweise erklären, ob und in welchem Umfang Menschen arbeiten und konsumieren, warum und wie lange sie arbeitslos bleiben und wieviel sie in Bildung investieren. Stundenlöhne erklären darüber hinaus, in welchem Umfang Firmen Menschen entlassen oder einstellen, für welchen Standort sie sich entscheiden und welche Form der Spezialisierung für sie optimal ist. Nicht zuletzt sind Stundenlöhne von erheblicher Bedeutung für die Beantwortung von Verteilungsfragen. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass seitens der amtlichen Statistik für diesen zentralen Bereich der Wirtschaft bislang keine hinreichende Datengrundlage bereit gestellt wird. In einer Expertise für die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik im Bereich Erwerbstätigkeit und Einkommen haben sich Falk/Steiner (2000) mit den angesprochenen Problemen auseinandergesetzt und eine Reihe von Empfehlungen formuliert. Der vorliegende Beitrag greift diese Empfehlungen auf und bilanziert die seither erzielten Fortschritte. Darauf aufbauend wird der verbleibende Handlungsbedarf herausgearbeitet. Im Vordergrund steht der Vorschlag einer koordinierten Stichprobenziehung, die eine Verknüpfung von personenbezogenen und betriebsbezogenen Informationen zulässt und als Weiterentwicklung der Empfehlungen von Falk/Steiner zu betrachten ist." (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarktforschung; Daten; amtliche Statistik; Lohn; Querschnittuntersuchung; Datengewinnung; Stichprobe; Einkommen; Erhebungsmethode; Forschungspraxis; Wissenschaft; Information; Infrastruktur; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Arbeitsmarktforschung
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 106

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.