Bibtex export

 

@book{ Gumppenberg2000,
 title = {Die sozioökonomische Entwicklung in Kasachstan: eine Gefahr für den jungen Nationalstaat?},
 author = {Gumppenberg, Marie-Carin von},
 year = {2000},
 series = {Berichte / BIOst},
 pages = {28},
 volume = {26-2000},
 address = {Köln},
 publisher = {Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-41661},
 abstract = {'Der Blickwinkel, unter dem Anfang der neunziger Jahre die innenpolitischen Probleme in Kasachstan thematisiert und charakterisiert wurden, war wesentlich vom 'russischen Problem' bestimmt. Die ethnische und kulturelle Heterogenität in Kasachstan verführte dazu, die postsowjetische Realität zu simplifizieren. Konfliktlinien, -inhalte und -verläufe wurden oftmals eindimensional und monokausal dargestellt. 'Ethnische Barrieren' galten als das dominante Konfliktmuster bei Auseinandersetzungen um Staatssprache, Staatsbürgerschaft und Staatsgrenzen. Die kulturelle und personelle 'Kasachisierung' erschien als maßgebliche Ursache für ethnonationalistische Verlautbarungen und interethnische Zusammenstöße. Wesentliche Faktoren wie der wirtschaftliche Wandel und die soziale Lage der Bevölkerung wurden häufig nicht beachtet. Die vorliegende Analyse soll einen differenzierteren Blick auf die ethnopolitische Situation in Kasachstan zu eröffnen. Im Mittelpunkt stehen die gravierenden sozioökonomischen Veränderungen, mit denen die Bevölkerung seit der Unabhängigkeit konfrontiert ist. Wie in anderen zentralasiatischen Staaten befindet sich das kasachstanische Bildungs- und Gesundheitswesen in einer Krise. Soziale Transferleistungen sowie Löhne, Gehälter und Renten werden kaum bzw. nur noch sporadisch ausgezahlt. Die regionalen und sektoralen Einkommensdifferenzen nehmen zu. Arbeitslosigkeit ist ein Massenphänomen. Die Fähigkeit des kasachstanischen Staates, alle Bevölkerungsschichten zu integrieren, schwindet. Er ist nicht mehr in der Lage, Wünsche und Hoffnungen der Bevölkerung nach Wohlstand und Wachstum zu erfüllen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden, welche Formen des sozialen Protests die Kasachstaner gegen die bestehenden Verhältnisse entwickelt haben. Herrscht allgemeine Apathie vor, oder nehmen ethnonationalistische Bestrebungen überhand? Wendet sich der Protest gegen andere Ethnien oder gegen den Staat? Die Antworten zu diesen Fragen eröffnen Perspektiven für die Bestandsfähigkeit des kasachstanischen Nationalstaates. Eine endgültige Beurteilung der innenpolitischen Situation kann und soll jedoch nicht geleistet werden. Es gilt lediglich, Tendenzen herauszuarbeiten, die die innenpolitische Stabilität des Landes in Frage stellen könnten.' (Textauszug)'In the early 1990s internal problems in Kazakhstan were viewed chiefly through the prism of the so-called 'Russian problem'. Kazakhstan's ethnic and cultural heterogeneity made it tempting to over-simplify post-Soviet realities in the republic. When conflicts occurred they were often portrayed in a one-dimensional fashion, as if they had only one cause. Disputes about the official state language, citizenship and borders were regarded predominantly in terms of the 'ethnic divide', while nationalist pronouncements and inter-ethnic conflicts were attributed mainly to the 'Kazakhisation' taking place in the spheres of culture and personnel policy. Other important factors, like economic transformation and the social conditions of the population, were often ignored. The present report seeks to take a broader view of the ethnic situation in Kazakhstan. Its chief focus is the major socio-economic changes which the population has had to face since the republic became independent. Like in other Central Asian republics, the education and health sectors in Kazakhstan are in a state of crisis. Social transfer payments, wages, salaries and pensions are paid only sporadically, if at all. The income divide between different regions and branches of the economy is increasing. Unemployment has become a mass phenomenon. The Kazakh state is losing its ability to maintain social cohesion and is no longer in a position to fulfil the population's wishes and hopes for prosperity and growth. Against this background the report discusses what forms of social protest the people of Kazakhstan have engaged in to express their dissatisfaction with current conditions. Is there a general feeling of apathy, or are ethnic and nationalist ambitions gaining the upper hand? Is protest directed mainly against other ethnic groups or against the state? The answers to these questions provide a perspective for assessing the stability of the nation-state of Kazakhstan. It is not, however, intended to serve as a definitive judgement of the situation in internal politics. Rather it seeks to identify tendencies that may threaten the internal stability of the country.' (extract)},
 keywords = {post-socialist country; Central Asia; Zentralasien; health care delivery system; sozialer Konflikt; Gesundheitswesen; Lebensstandard; Kazakhstan; social conflict; standard of living; education system; Nationalstaat; soziale Differenzierung; socioeconomic development; postsozialistisches Land; Strukturwandel; unemployment; structural change; economic development (on national level); sozioökonomische Entwicklung; Wirtschaftsentwicklung; nation state; Arbeitslosigkeit; Bildungswesen; Kasachstan; sozialer Wandel; social differentiation; Entwicklungsland; economy; Wirtschaft; social change; UdSSR-Nachfolgestaat; developing country; USSR successor state}}