SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(644.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-416652

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeit. Macht. Flüchtlinge. Und Flüchtlinge machen Zeit? Konzeptionen biografischer Zeiten im Asylkontext

Refugees and the relevance of time: conceptualizing biographical times in context of asylum
[Zeitschriftenartikel]

Fritsche, Andrea

Abstract

"Der vorliegende Artikel diskutiert Teilergebnisse eines laufenden Dissertationsprojekts, das Bedeutungen in Zusammenhang mit Asyl und dem Asylverfahren aus Perspektive der AsylwerberInnen selbst verstehen will. Entlang intersubjektiver Konzeptionalisierungen biografischer Zeiten - d.h. Vergangenhei... mehr

"Der vorliegende Artikel diskutiert Teilergebnisse eines laufenden Dissertationsprojekts, das Bedeutungen in Zusammenhang mit Asyl und dem Asylverfahren aus Perspektive der AsylwerberInnen selbst verstehen will. Entlang intersubjektiver Konzeptionalisierungen biografischer Zeiten - d.h. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - wird einerseits gezeigt, wie AsylwerberInnen mit Sinnangeboten der rechtlichen Praxis umgehen, und andererseits, auf welche Handlungsorientierungen und Identitätskonzepte dabei referenziert wird. Zu diskutieren, wie biografische Zeiten geformt werden und in welcher Beziehung diese zu rechtlichen und gesellschaftlichen Strukturen stehen, ermöglicht einen differenzierten Blick auf die Asylwirklichkeit in Österreich und fordert die Vorstellung von getriebenen, passiven und ohnmächtigen Flüchtlingen bzw. AsylwerberInnen heraus, ohne die wirkmächtigen strukturellen Zwänge zu vernachlässigen." (Autorenreferat)... weniger


"The presented article discusses first of all results of an ongoing PhD-project, interested in understanding the meanings with regard to asylum and the asylum procedure from an asylum seekers' perspective. Focusing on intersubjective conceptualizations of biographical times - i.e., the past, the pre... mehr

"The presented article discusses first of all results of an ongoing PhD-project, interested in understanding the meanings with regard to asylum and the asylum procedure from an asylum seekers' perspective. Focusing on intersubjective conceptualizations of biographical times - i.e., the past, the present and the future - it is shown: on the one hand, how asylum seekers deal with offered meanings of the legal practice; on the other, therein referred forms of action orientation as well as identity concepts are identified. To discuss the constitution of biographical times as well as their relation to legal and social structures allows for a differentiated perspective on asylum reality in Austria; notions of the pushed, passive and powerless refugee or asylum seeker are challenged without neglecting the powerful structural constraints." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zeit; Macht; Flüchtling; Asylverfahren; Gegenwart; Zukunft; Handlungsorientierung; Identität; Konzeption; Österreich; Asylbewerber

Klassifikation
Migration
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 362-388

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 52 (2012) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.