SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(207.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-415237

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Freiwilliges Engagement älterer Mitbürger: Chancen und Hemmnisse

[Zeitschriftenartikel]

Strasser, Hermann
Stricker, Michael

Abstract

"Deutschland befindet sich in einer demographischen Wende, die durch einen Rückgang der Bevölkerungszahl und eine grundlegende Veränderung der Altersstruktur der Gesellschaft gekennzeichnet ist. Bedingt durch den medizinischen Fortschritt steigt die Zahl älterer und hochaltriger Menschen kontinuierl... mehr

"Deutschland befindet sich in einer demographischen Wende, die durch einen Rückgang der Bevölkerungszahl und eine grundlegende Veränderung der Altersstruktur der Gesellschaft gekennzeichnet ist. Bedingt durch den medizinischen Fortschritt steigt die Zahl älterer und hochaltriger Menschen kontinuierlich an. Dem steht eine sinkende Geburtenrate gegenüber. Dieser Trend zählt zu den bedeutendsten Umbrüchen in der Gegenwartsgesellschaft, deren Folgen uns in den kommenden Jahrzehnten begleiten werden.Sowohl die quantitativen Veränderungen in den Altersgruppen als auch der qualitative Wandel in den älteren Lebensphasen werden auf die Zusammensetzung der Generationen, den Umgang zwischen ihnen und die Lebensqualität kommender Alterskohorten einen großen Einfluß ausüben. Im Durchschnitt sind die heutigen Senioren und Seniorinnen gesünder, besser ausgebildet und aktiver als frühere Generationen im selben Alter. Auch in Zukunft wird diese Gruppe über mehr Zeit und Bildung verfügen und mobiler sein. Neben der Diskussion über die sich aus dieser Situation ergebenden ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen nimmt das bürgerschaftliche Engagement der Älteren und für die Älteren – auch als gesellschaftliches Gestaltungselement – einen zentralen Stellenwert ein. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle wissenschaftliche Diskussion, stellt zusammenfassend empirische Daten vor und entwickelt Handlungsempfehlungen,wie Sozialkapital künftig noch effektiver generiert und eingesetzt werden kann und freiwillig Engagierte in die Bewältigung und Ausgestaltung des demographischen Wandels aktiv einbezogen werden können." [Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Engagement; bürgerschaftliches Engagement; Alter; demographische Alterung; Geburtenrückgang; Generationenverhältnis; Lebensqualität; Sozialkapital; Sozialstruktur; Zivilgesellschaft; soziales Netzwerk; Lebenserwartung; Partizipation; Wohlfahrtsstaat; Gemeinwohl; Inklusion; Organisation

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Gerontologie, Alterssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 471-484

Zeitschriftentitel
Stimmen der Zeit, 229 (2011) 7

ISSN
0039-1492

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.