SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.837 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-411683

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Social enterprises in the Western Isles (Scotland) - drivers of sustainable rural development?

Die sozialen Unternehmen auf den Western Isles (Schottland) - Triebkräfte einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung?
[Zeitschriftenartikel]

Jacuniak-Suda, Marta
Mose, Ingo

Abstract

Like many peripheral rural areas in Europe, the Western Isles of Scotland have long been regarded as rather backward and underdeveloped. Given the continuing population loss, low entrepreneurial behaviour as well as recent cases of rejection of large industrial and environmental projects, the percep... mehr

Like many peripheral rural areas in Europe, the Western Isles of Scotland have long been regarded as rather backward and underdeveloped. Given the continuing population loss, low entrepreneurial behaviour as well as recent cases of rejection of large industrial and environmental projects, the perception of the Western Isles as a fragile area seems to have manifested itself even more deeply. However, in view of far-reaching structural transformation processes (globalisation, EU rural policies, Scottish devolution, new public management) as well as growing social capital and local pride, the Western Isles provide an example of rural regeneration based on endogenous development. This is reflected by an increasing number of social enterprises that provide much-needed services, such as transport, health care, housing, training, to name but a few. A process has been launched to re-think local priorities as well as to find ways towards sustainable rural development. Based on results of qualitative research, this paper provides an overview of selected social enterprises in the Western Isles. In particular, characteristic features and the contribution of social enterprises to sustainable rural development are given special emphasis in this analysis.... weniger


Wie viele andere ländliche Peripherien Europas wurden die Western Isles (Äußere Hebriden) lange Zeit als rückständig und unterentwickelt wahrgenommen. Vor allem vor dem Hintergrund anhaltender Bevölkerungsverluste, gering ausgeprägtem unternehmerischem Handeln und, in jüngster Vergangenheit, der Ver... mehr

Wie viele andere ländliche Peripherien Europas wurden die Western Isles (Äußere Hebriden) lange Zeit als rückständig und unterentwickelt wahrgenommen. Vor allem vor dem Hintergrund anhaltender Bevölkerungsverluste, gering ausgeprägtem unternehmerischem Handeln und, in jüngster Vergangenheit, der Verweigerung großmaßstäbiger Industrie- wie auch Umweltschutzprojekte schien sich die Wahrnehmung der Western Isles als fragile Peripherie sogar noch weiter zu verstärken. Angesichts weitreichender struktureller Transformationsprozesse (Globalisierung, ländliche Entwicklungspolitik der EU, schottische Devolution, neue Formen des öffentlichen Managements), wachsendem Sozialkapital und lokalem Bewusstsein gelten die Inseln jedoch inzwischen auch als ein Beispiel für die erfolgreiche Regenerierung einer Region auf der Basis ihrer endogenen Potenziale. Diese spiegelt sich vor allem in der wachsenden Zahl von sozialen Unternehmen wider, die wichtige Dienstleistungen bereitstellen, die lange entbehrt werden mussten, u.a. in den Bereichen öffentlicher Verkehr, Gesundheitsversorgung, Wohnungswesen und Ausbildung, um nur einige zu nennen. Auf diese Weise ist ein Prozess in Gang gesetzt worden, der der Neubestimmung lokaler Prioritäten ebenso wie der Erschließung geeigneter Wege einer nachhaltigen Entwicklung dient. Basierend auf den Ergebnissen qualitativer Untersuchungen vermittelt dieser Aufsatz einen Überblick ausgewählter sozialer Unternehmen auf den Western Isles. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die charakteristischen Merkmale sowie der Beitrag der sozialen Unternehmen zu einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
nachhaltige Entwicklung; Unternehmertum; ländlicher Raum; ländliche Entwicklung; öffentlicher Sektor; Regionalplanung; Großbritannien; regionale Entwicklung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Entrepreneurship; Western Isles; soziale Unternehmen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 23-40

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 19.2011 (2014) 2

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.