SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(898.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-410320

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Markenzeichen für die Universität: wie kann die Identität der Universität in einem Bild verdichtet werden?

[research report]

Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid
Eichenlaub, Angelika

Corporate Editor
Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V.

Abstract

Vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbs um höhere Studentenquoten und begrenzte Fördermittel im Bildungsbereich der Bundesrepublik Deutschland ist das Thema der Studie die Erarbeitung und Gestaltung eines Universitäts-Logos am Beispiel der Universität Lüneburg. Dabei geht es jedoch keines... view more

Vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbs um höhere Studentenquoten und begrenzte Fördermittel im Bildungsbereich der Bundesrepublik Deutschland ist das Thema der Studie die Erarbeitung und Gestaltung eines Universitäts-Logos am Beispiel der Universität Lüneburg. Dabei geht es jedoch keineswegs um den Entwurf eines neuen Universitäts-Logos, sondern um die Erarbeitung eines Konzeptionsraumes, in dem sich die Kreation eines Logos abspielen sollte. Die Ausführungen gliedern sich in zwei Abschnitte: Das erste Kapitel umfasst theoretische Grundlagen, die bei der Kreation eines Universitäts-Logos relevant sind. Dazu gehört insbesondere der Aspekt der Corporate Identity als Instrument des Identitätsmanagement. Das zweite Kapitel stellt die empirischen Ergebnisse einer Befragung von Mitgliedern der Universität dar und zwar Studenten, Professoren bzw. wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern. Untersucht wird, wie sie die verschiedenen Logo-Fassungen bewerten, die an der Universität Lüneburg im Gebrauch sind, ob sie ein neues Logo wichtig finden und was sie in dem ihnen präsentierten Merkmalskatalog der Universität Lüneburg als zutreffend erachten. Die Ergebnisse der Studie können Richtschnur für die Entwicklung eines Logos sein, das nach innen und außen als Markenzeichen der Universität fungiert. Die Untersuchung macht deutlich, dass eine effektive Logogestaltung in Prozesse der psychischen Informationsverarbeitung eingebunden ist und an sozialtechnische Gesetzmäßigkeiten anknüpft, die auch beinhalten, dass eine häufige Präsenz des Logos im Blickfeld der Betrachter den Aneignungsprozess unterstützt. Das Logo sollte also bei jeglicher kommunikativer Aktivität der Universität Lüneburg erscheinen, sei es intern zur Information von Studierenden und Mitarbeitern oder extern zur Repräsentation der Universität. Um dies zu erreichen, muss das Logo effizient implementiert und mühelos genutzt werden können. (ICG2)... view less

Keywords
public relations work; identity formation; university; marketing; corporate identity; organizational culture; trademark; identification; representation; example; visual perception

Classification
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
University Education
Marketing

Method
empirical; quantitative empirical; theory application

Document language
German

Publication Year
2004

City
Berlin

Page/Pages
49 p.

Series
Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V., 14

ISSN
1615-8261

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.