SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.235 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-410091

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Bedeutung intermediärer Regimes in der Konsolidierung der Demokratie Ostmitteleuropas

The meaning of intermediary regimes in the consolidation of democracy in Eastern Central Europe
[Sammelwerksbeitrag]

Merkel, W.

Abstract

Der Autor skizziert verschiedene theoretische Positionen der wissenschaftlichen Debatte um die Bedeutung intermediärer Organisationen wie Verbände und politische Parteien in den westlichen Industriegesellschaften und konstatiert, wie umstritten deren Beitrag für die Qualität einer Demokratie ist. Di... mehr

Der Autor skizziert verschiedene theoretische Positionen der wissenschaftlichen Debatte um die Bedeutung intermediärer Organisationen wie Verbände und politische Parteien in den westlichen Industriegesellschaften und konstatiert, wie umstritten deren Beitrag für die Qualität einer Demokratie ist. Die Debatte über Rolle, Funktion und Bedeutung von intermediären Organisationen in nicht konsolidierten Demokratien der Transformationsgesellschaft müsse daher gesondert geführt werden, so die These des Autors. Er führt dies am Beispiel von Parteien, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Assoziationen aus. Eingangs stellt er die generelle Bedeutung von intermediären Organisationen innerhalb politischer Systeme dar, deren demokratische Konsolidierung noch nicht abgeschlossen ist und zeigt im Anschluß die Herausbildung von Partei- und Verbandsystemen auf. Er analysiert ihre jeweilige Bedeutung für die Stabilisierung der Demokratien Ostmitteleuropas und konstatiert abschließend ein Dilemma. Gerade unkonsolidierte Demokratien, die der "zivilkulturellen Unterfütterung der politischen Gesellschaft" mit moralischen, kognitiven und ökonomischen Ressourcen besonders bedürfen um die staatliche Macht zu kontrollieren und zu demokratisieren, können am wenigsten auf diese zurückgreifen. (rk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verband; Parteiensystem; Transformation; intermediäre Organisation; Mitteleuropa; Demokratieverständnis; Parteipolitik; Osteuropa; Modernisierung; politische Entwicklung; ökonomischer Wandel; postkommunistische Gesellschaft; Demokratisierung

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kontinuität im Wandel : Betriebe und Gesellschaften Zentraleuropas in der Transformation

Herausgeber
Dittrich, Eckhard J.; Fürstenberg, Friedrich; Schmidt, Gert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
S. 181-204

ISBN
3-87988-241-X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.