SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(622.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-409905

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mitarbeiterorientierung des Managements im Osten auf dem Prüfstand: Erfahrungen aus einem Handelsunternehmen

Employee orientation of managers in east Germany under scrutiny: experiences from a trading concern
[Sammelwerksbeitrag]

Zwarg, Ingrid

Abstract

"In dem vorliegenden Aufsatz werden Erfahrungen einer geglückten Privatisierung eines ostdeutschen Handelsunternehmens durch eine westdeutsche Unternehmensgruppe behandelt. Diese Erfahrungen wurden der Verfasserin durch die beiden Geschäftsführer zugänglich gemacht und verarbeitet. Im ersten Abschni... mehr

"In dem vorliegenden Aufsatz werden Erfahrungen einer geglückten Privatisierung eines ostdeutschen Handelsunternehmens durch eine westdeutsche Unternehmensgruppe behandelt. Diese Erfahrungen wurden der Verfasserin durch die beiden Geschäftsführer zugänglich gemacht und verarbeitet. Im ersten Abschnitt werden die Anfangsschwierigkeiten dargestellt, die wesentlich darin lagen, daß das Management vom Subjektiverhalten der Mitarbeiter ausging, diese jedoch die bisher gelernten Verhaltensweisen aus der Vergangenheit - Objektverhalten - an den Tag legten. Dabei wird auf die Sensibilität, mitarbeiterorientiertes Verhalten der Geschäftsführung sowie auf die gründliche Urachenanalyse hingewiesen, um wirkungsvolle Schritte und Maßnahmen zur Situationsveränderung einzuleiten. In diesem Zusammenhang wird der Einfluß der Unternehmensphilosophie auf die Mitarbeiter analysiert, und es werden Schritte der Unternehmenspolitik behandelt. Schwerpunkte dafür sind das Unternehmenskonzept, die Schaffung einer Beispiellösung für ein marktwirtschaftlich funktionierendes Verkaufsobjekt, die Einführung flacherer Hierarchien, der innerbetriebliche Leistungsvergleich und die Organisation von prozeßorientierter Weiterbildung im Unternehmen. Dabei wird die Einbeziehung der ostdeutschen Mitarbeiter in die Umgestaltungsprozesse sowie die Beachtung ihrer spezifischen Erfahrungen und Qualifikation als eine durchgängige Leitlinie der Mitarbeiterführung erkennbar." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Führung; Unternehmenspolitik; Mitarbeiter; neue Bundesländer; Führungsstil; Privatisierung; Handelsbetrieb

Klassifikation
Management
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Führung im Systemwandel : Untersuchungen zum Führungsverhalten beim Übergang von der Plan- in die Marktwirtschaft

Herausgeber
Rosenstiel, Lutz von

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
S. 305-318

ISBN
3-87988-105-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.