SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(277.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-409726

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entwicklung des Fachinteresses Deutsch, Mathematik und Englisch in der Adoleszenz: Ein personenzentrierter Ansatz

Development of Students' Interests in Language Arts, Mathematics and English during Adolescence: A Person-Centered Approach
[Zeitschriftenartikel]

Schurtz, Irene M.
Artelt, Cordula

Abstract

"In diesem Beitrag werden die individuell verschiedenen Verläufe der Interessensentwicklung innerhalb der Schulfächer Deutsch, Mathematik und Englisch anhand eines personenzentrierten Ansatzes untersucht. Unter Rückgriff auf die BiKS-8-14 Studie werden Daten von N=1301 Schülerinnen und Schülern von ... mehr

"In diesem Beitrag werden die individuell verschiedenen Verläufe der Interessensentwicklung innerhalb der Schulfächer Deutsch, Mathematik und Englisch anhand eines personenzentrierten Ansatzes untersucht. Unter Rückgriff auf die BiKS-8-14 Studie werden Daten von N=1301 Schülerinnen und Schülern von der 4. bis zur 7. Jahrgangsstufe analysiert. Die Ergebnisse der latenten Klassenanalyse verweisen auf Subgruppen von Schülerinnen und Schülern mit spezifischen Interessensverläufen. Es ergeben sich fünf latente Klassen, die sowohl stabil undifferenzierte, zunehmend undifferenzierte als auch differenzierte Interessensprofile aufzeigen. Für die Annahme einer zunehmenden Differenzierung der Fachinteressen im Schulverlauf findet sich jedoch nur geringe Evidenz." (Autorenreferat)... weniger


"In this paper, a person-centered approach is used to investigate the various ways in which students' interests in Language Arts, mathematics and English (as a first foreign language in school) develop over time. Based on the BiKS-8-14 study data of N=1301, students are analyzed from grade 4 to grad... mehr

"In this paper, a person-centered approach is used to investigate the various ways in which students' interests in Language Arts, mathematics and English (as a first foreign language in school) develop over time. Based on the BiKS-8-14 study data of N=1301, students are analyzed from grade 4 to grade 7. The findings of the latent class analysis point to sub-groups of students with different structures of interest development. These include five different latent classes. The respective profiles of interest development include stable, undifferentiated, increasingly undifferentiated and differentiated patterns of interest development. However, little evidence was found for a pattern of increasingly differentiated interests during the school course." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Interesse; Gymnasium; Fachwissen; Schüler; Differenzierung; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Englischunterricht; Orientierung; Adoleszenz; Forschungsdefizit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bildungswesen Sekundarstufe I

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 285-301

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 9 (2014) 3

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.