SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(9.195 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-409189

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Personalwirtschaftliche Probleme in DDR-Betrieben

Human resources management problems in East German enterprises
[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Arbeitsklassifizierung - ein Verfahren der Anforderungsermittlung (Arbeitsbewertung) in Betrieben der DDR (S. 157-170)• Betriebliche Erfahrungen bei der Aus- und Weiterbildung von Berufstätigen in der DDR (S. 231-240)• Gruppenstrukturen in flexiblen automatisierten Fertigungen (S. 197-207)• Der Stellenwert von Personalmanagement und Mitarbeitermotivation in der DDR-Wirtschaft (S. 103-110)• Der Einfluß des organisatorischen Umfeldes von Informationstechnologien auf die Möglichkeiten der Personalentwicklung in Industriebetrieben der DDR (S. 211-219)• Der Übergang von der Reproduktion des Arbeitsvermögens in Betrieben der DDR zum Personalmanagement in Unternehmen der Marktwirtschaft (S. 19-31)• Arbeitseinstellungen und Arbeitszufriedenheit bei Produktionsarbeitern der DDR (S. 117-123)• Entwicklungsstand, aktuelle Probleme und Aufgaben des Personalmanagements in Industriebetrieben der DDR (S. 63-73)• Personalwirtschaftliche Probleme in der DDR: eine einführende Problemskizze (S. 7-17)• Führungsstil und Situation: die Ausgestaltung von Führungsstilen unter den Bedingungen der Anwendung von arbeitsplatzbezogener Rechentechnik (S. 177-186)• Bisherige und künftige Aufgaben der Personalabteilung im Unternehmen der DDR (S. 41-51)• Motivierung, Leiterleistungen und Leiterentwicklung - untersucht vor der Wende in der DDR (S. 85-95)


Eckardstein, Dudo von
Neuberger, Oswald
Scholz, Christian
Wächter, Hartmut
Weber, Wolfgang
Wunderer, Rolf
(Hrsg.)

Abstract

Das Sonderheft enthält Beiträge von DDR-Autor/innen zu den Themenkreisen "Von der Kaderarbeit zum Personalmanagement", "Motivation", "Technik" und "Aus- und Weiterbildung", jeweils mit Kommentaren von westdeutschen Personalexperten. Im einzelnen werden behandelt: der Übergang von der Reproduktion de... mehr

Das Sonderheft enthält Beiträge von DDR-Autor/innen zu den Themenkreisen "Von der Kaderarbeit zum Personalmanagement", "Motivation", "Technik" und "Aus- und Weiterbildung", jeweils mit Kommentaren von westdeutschen Personalexperten. Im einzelnen werden behandelt: der Übergang von der Reproduktion des Arbeitsvermögens in Betrieben der DDR zum Personalmanagement in Unternehmen der Marktwirtschaft; bisherige und künftige Aufgaben der Personalabteilung in Unternehmen der DDR; Entwicklungsstand, aktuelle Probleme und Aufgaben des Personalmanagements in Industriebetrieben der DDR; Motivierung, Leiterleistung und Leiterentwicklung - untersucht vor der Wende in der DDR; das Selbstverständnis von Personalmanagement und die Mitarbeitermotivation in der DDR-Wirtschaft; Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit bei Produktionsarbeitern der DDR; Beseitigung des "mentalen Mauersyndroms" - sozialpsychologische Herausforderungen und Probleme für Führungskräfte beim Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft; Arbeitsklassifizierung - ein Verfahren der Anforderungsermittlung (Arbeitsbewertung) in Betrieben der DDR; die Ausgestaltung des Führungsstils unter den Bedingungen der Anwendung von arbeitsplatzbezogener Rechentechnik; Gruppenstrukturen in flexiblen automatisierten Fertigungen; der Einfluss des organisatorischen Umfeldes von Informationstechnologien auf die Möglichkeiten der Personalentwicklung in Industriebetrieben der DDR; betriebliche Erfahrungen bei der Aus- und Weiterbildung von Berufstätigen. (IAB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungskraft; Arbeitsbewertung; Einsatz; berufliche Weiterbildung; EDV; Personalwirtschaft; Motivation; Betrieb; DDR; Personalverwaltung; Berufsbildung; Gruppenarbeit; Führungsstil; Arbeitszufriedenheit

Klassifikation
Personalwesen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Verlag
Hampp

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
251 S.

Schriftenreihe
Zeitschrift für Personalforschung , Sonderheft

ISBN
3-924346-95-X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.