Bibtex export

 

@book{ Bogner2015,
 title = {Antworttendenzen in standardisierten Umfragen (Version 1.1)},
 author = {Bogner, Kathrin and Landrock, Uta},
 year = {2015},
 series = {GESIS Survey Guidelines},
 pages = {15},
 address = {Mannheim},
 publisher = {GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften},
 doi = {https://doi.org/10.15465/gesis-sg_016},
 abstract = {Antworttendenzen liegen in standardisierten Umfragen vor, wenn die erhobenen bzw. berichteten Werte der Befragten von den tatsächlichen, wahren Werten systematisch abweichen. Somit sind Antworttendenzen potentielle Fehlerquellen in sozialwissenschaftlichen Umfragen. Antworttendenzen treten auf, wenn Befragte in Interviews nicht nur auf den Inhalt der Frage, den Fragestimulus, reagieren, sondern in ihrer Antwort auch von anderen Faktoren beeinflusst werden. Diese Faktoren finden sich in den verschiedensten Elementen einer Befragung, sie können in der Person des Befragten, in der Interviewsituation sowie im Erhebungsinstrument liegen. Dieser Beitrag führt verschiedene Typen von Antworttendenzen auf und stellt den Einfluss des Interviewers/der Befragungssituation sowie des Fragebogendesigns auf das Auftreten von Antworttendenzen vor.},
 keywords = {Antwortverhalten; response behavior; Befragung; survey; Fragebogen; questionnaire; Standardisierung; standardization (meth.); Umfrageforschung; survey research; soziale Erwünschtheit; social desirability; Forschungsreaktivität; reactivity effect; Datenqualität; data quality; Erhebungsmethode; data collection method; Fehler; error; Interview; interview}}