![]()
Volltext herunterladen
(485.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-408864
Export für Ihre Literaturverwaltung
Technisierter Alltag oder veralltäglichte Technik? Wie die Strukturierungstheorie für techniksoziologische Fragestellungen nutzbar gemacht werden kann
Mechanized everyday life or habitualized technology? How structuring theory can be made useful for technical sociology questions
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
Abstract "Das vorliegende Paper stellt eine theoretische und exemplarisch empirische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Mensch und Technik dar. Der teilweise in einigen Ansätzen bis heute noch konstatierte Dualismus zwischen Mensch und Technik soll unter der Verwendung der Strukturierungstheorie von A... mehr
"Das vorliegende Paper stellt eine theoretische und exemplarisch empirische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Mensch und Technik dar. Der teilweise in einigen Ansätzen bis heute noch konstatierte Dualismus zwischen Mensch und Technik soll unter der Verwendung der Strukturierungstheorie von Anthony Giddens aufgelöst werden. Hierzu erfolgt unter anderem eine Auseinandersetzung mit verschiedenen technikdeterministischen und sozialdeterministischen Ansätzen. Technik wird unter der Verwendung der Theorie der Strukturierung verstanden als ein Komplex von Regeln und Ressourcen und kann in das Modell der Dimensionen des Sozialen von Giddens integriert werden. Akteur und Technik stehen somit in einem wechselseitigen Verhältnis zueinander und nicht in einem deterministischen. Relevant sind in diesem Zusammenhang die alltäglichen Verwendungsweisen von Technik durch die Akteure. Im Rahmen einer Kooperation der Universität Duisburg-Essen mit dem Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme der Fraunhofer Gesellschaft Duisburg, konnte für die vorliegende Studie das 'intelligente Haus' (inHaus) für eine exemplarisch-empirische Untersuchung zur Veralltäglichung von Technisierungsprozessen genutzt werden." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; Akteur; technische Entwicklung; Mensch; Technik; Techniksoziologie; technischer Wandel; technischer Fortschritt; Determinismus; Alltag; Technisierung
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Methode
Theorieanwendung; deskriptive Studie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Erscheinungsort
Duisburg
Seitenangabe
29 S.
Schriftenreihe
Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien, 02/2009
ISSN
1866-3877
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung