SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(881.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-407931

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Meta-Analyse und "publication bias": eine empirisch-statistische Fallstudie

Meta-Analysis and "Publication Bias": An Empirical-Statistical Case Study
[Forschungsbericht]

Fiebig, Joachim
Rüdebusch, Gerrit
Urban, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

"Die Schrift berichtet über empirische Analysen zur Identifikation eines “publication bias” in einer Meta-Analyse von 30 Studien zu den Effekten von pädosexueller Viktimisierung auf die Entstehung von pädosexueller Delinquenz. Zur Identifikation eines möglichen „publication bias“ werden verschiedene... mehr

"Die Schrift berichtet über empirische Analysen zur Identifikation eines “publication bias” in einer Meta-Analyse von 30 Studien zu den Effekten von pädosexueller Viktimisierung auf die Entstehung von pädosexueller Delinquenz. Zur Identifikation eines möglichen „publication bias“ werden verschiedene statistische Verfahren vorgestellt und erläutert (graphische und regressionsanalytische „funnel-plot“-Methodik sowie die „rank-correlation“-, „fail-safe numbers“- und „trim and fill“-Methodik). In den empirisch-statistischen Analysen kann kein Nachweis dafür gefunden werden, dass die Ergebnisse der Meta-Analyse durch einen „publication bias“ verfälscht wurden." [Autorenreferat]... weniger


"The paper reports about various empirical analyses to identify a publication bias in a meta-analysis of 30 studies investigating the effects of pedo-sexual victimization on pedo-sexual delinquency. The paper presents and explains several methods used to identify a publication bias in meta-analysis ... mehr

"The paper reports about various empirical analyses to identify a publication bias in a meta-analysis of 30 studies investigating the effects of pedo-sexual victimization on pedo-sexual delinquency. The paper presents and explains several methods used to identify a publication bias in meta-analysis (methods of graphical and regression based funnel-plot-analysis, rank-correlation-, fail-safe numbers-, and trim and fill-analysis). No evidence can be found that the results of the meta-analysis were distorted by an existing publication bias." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fallstudie; empirische Forschung; Methode; Delinquenz; statistische Analyse; Täter; Opfer; Methodologie; Regressionsanalyse; Analyse; Daten; sexueller Missbrauch; Straffälliger

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart -SISS-, 1/2012

ISSN
0945-9197

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.