SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(88.50Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-407211

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ethnizität - zum Individualisierungspotential kollektiver Sozialformen

Ethnicity - the individualization potential of collective social forms
[collection article]

Bös, Mathias
Schraml, Carla

Abstract

Entgegen vielfältigen Prognosen hat die Bedeutung ethnischer Vergemeinschaftungen und Nationalitäten in den letzten Jahrzehnten nicht abgenommen. Die Propagierung ethnischer Vergemeinschaftung ist ein fester Bestandteil auch in westlichen industrialisierten Gesellschaften. Welche Gründe gibt es hier... view more

Entgegen vielfältigen Prognosen hat die Bedeutung ethnischer Vergemeinschaftungen und Nationalitäten in den letzten Jahrzehnten nicht abgenommen. Die Propagierung ethnischer Vergemeinschaftung ist ein fester Bestandteil auch in westlichen industrialisierten Gesellschaften. Welche Gründe gibt es hierfür? Argument der Autoren ist, dass Ethnizität unter anderem auch deshalb in der Moderne präsent bleibt, weil sie nicht nur Prozessen der Kollektivierung, sondern auch Prozessen der Individualisierung förderlich ist, oder es doch zumindest in vielen Formen sein kann. Die diskutierte Annahme lautet, dass Ethnizität in arbeitsteiligen Gesellschaften die miteinander verschränkten Prozesse der Kollektivierung und Individualisierung befördert und deshalb stabiler Bestandteil der kollektiven Vorstellungen in arbeitsteiligen Gesellschaften ist. Diese These wird an zwei Beispielen entfaltet, zum einen an der Verbindung von Ethnizität und Nationalismus und zum anderen am Beispiel von Ethnizität und Migrationsbewegungen. Diese beiden Beispiele werden gewählt, weil Nationalstaaten eine der prominentesten Kollektivformen des 20. und 21. Jahrhunderts sind und Migration diese Form durchbricht bzw. auf ihr basiert. (ICA2)... view less

Keywords
acculturation; nationality; individualization; social integration; socialization; nationalism; enculturation; ethnicity; nation state; collective identity; chauvinism; ethnic relations; cultural identity; migration

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Political System, Constitution, Government
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
descriptive study

Collection Title
Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft

Editor
Preyer, Gerhard

Document language
German

Publication Year
2009

Publisher
VS Verl. für Sozialwiss.

City
Wiesbaden

Page/Pages
p. 95-107

DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-91471-8_6

ISBN
978-3-531-15686-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.