SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.978 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-405183

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schnellinformation zur Studie "Kunstrezeption und Wertorientierungen Jugendlicher"

Express information on the study "Reception of art and value-orientations of adolescents"
[Forschungsbericht]

Wiedemann, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Studie über kulturell-künstlerische Interessen und Verhaltensweisen von jungen Erwachsenen basiert auf Befragungen, die im Sommer 1979 in Magdeburg, Cottbus und Leipzig unter 1788 jungen Erwachsenen durchgeführt wurden. Das Durchschnittsalter betrug 20 Jahre. Die Befragten wohnten in kleinstädti... mehr

Die Studie über kulturell-künstlerische Interessen und Verhaltensweisen von jungen Erwachsenen basiert auf Befragungen, die im Sommer 1979 in Magdeburg, Cottbus und Leipzig unter 1788 jungen Erwachsenen durchgeführt wurden. Das Durchschnittsalter betrug 20 Jahre. Die Befragten wohnten in kleinstädtischer oder dörflicher Umgebung. Es zeigt sich, daß die Massenmedien und -elektronik, vor allem das Fernseh-Angebot der Bundesrepublik, zentrale Bedeutung für das Freizeit- und Konsumverhalten der Jugendlichen haben. Das staatliche Kunst- und Kulturangebot der DDR erreicht seine Adressaten nicht in gewünschter Weise, da es die Alltagsaktivitäten der am Fernsehen orientierten Jugend sowie ihre Rezeptionsgewohnheiten zu wenig berücksichtigt. Kunst- und Literaturanregungen wurden nach der Schulzeit nur noch wenig aufgegriffen. Entscheidend ist der Unterhaltungswert eines kulturellen Angebots. Primärquellen wurden verwertet. (ICB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wertorientierung; Lebensweise; Jugendlicher; DDR; Kulturangebot; Freizeitbeschäftigung; Unterhaltung; Wirkung; Medien; Kunst; Rezeption

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
34 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.