SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(272.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-404465

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheitsbezogene Lebensqualität nach Frühgeburt im Grundschulalter: Selbsturteil und elterliches Fremdurteil

Health-related quality of life in primary school children following prematurity: Self- and parent proxy ratings
[Zeitschriftenartikel]

Gawehn, Nina

Abstract

"Eine Frühgeburt birgt Risiken für die kindliche Entwicklung. Unsere Studie untersucht, ob sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität (gbLQ) früh- und reifgeborener Grundschüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unterscheidet. Dafür wurden Selbst- und Fremdurteile der gbLQ durch das Inventar zu... mehr

"Eine Frühgeburt birgt Risiken für die kindliche Entwicklung. Unsere Studie untersucht, ob sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität (gbLQ) früh- und reifgeborener Grundschüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unterscheidet. Dafür wurden Selbst- und Fremdurteile der gbLQ durch das Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen (ILK; Mattejat/Remschmidt 2006) erhoben. Frühgeborene und deren Eltern beurteilten die gbLQ negativer als die Vergleichsgruppen. Es zeigten sich keine Interaktionseffekte zwischen Geburtsstatus und Beurteilungsperspektive (Selbst- vs. Elternurteil).Alle untersuchten Kinder schätzten unabhängig von ihrem Geburtsstatus ihre gbLQ negativer ein als ihre Eltern. Implikationen für die Nachsorge von Frühgeborenen werden diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"Prematurity entails well-known risks for child development. Our study investigates whether healthrelated quality of life (HRQL) differs in children born either preterm or full-term without special educational needs who attend primary school. HRQL was assessed using self- and parent proxy-ratings wi... mehr

"Prematurity entails well-known risks for child development. Our study investigates whether healthrelated quality of life (HRQL) differs in children born either preterm or full-term without special educational needs who attend primary school. HRQL was assessed using self- and parent proxy-ratings with a Life Quality Inventory (ILK; Mattejat/Remschmidt 2006). Premature children and their parents evaluated HRQL more negatively than the comparison groups. No associations were found, however, between perspective (self vs. parent proxy) and birth status. All children rated their HRQL more negatively than their parents, independent of birth status. Implications for the follow-up of premature children are discussed." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Gesundheit; Lebensqualität; Selbstbild; Kind; Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; frühkindliche Erziehung; Gesundheitsfürsorge; Grundschule; Gesundheitsschaden; Fremdbild; gesundheitliche Folgen

Klassifikation
Medizinsoziologie
Bildungswesen Elementarbereich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 185-198

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 9 (2014) 2

Heftthema
Gesundheit in der Kindheit

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.